Moin,
ich wurde gefragt, ob die Absicherung von Dateien durch eine .htaccess Datei "sicher" ist. Es geht um den Mitglieder-Bereich eines Chors. Vermutlich Noten und Texte und die Aussperrung der GEMA.
Meine Antwort war, dass das Hochladen zum Server und das Abrufen durch die Mitglieder während der Daten-Übertragung "belauscht" werden kann. Also unsicher.
Und dass die .htaccess nur zuständig ist für das HTTP-Protokoll. Jeder, der den FTP-Zugang oder Zugriff zum Dateisystem hat, kann die geschützten Daten lesen.
Nun meine juristische Frage an euch:
Wenn ich per .htaccess ein Verzeichnis schütze und es wird "geknackt", kann dann ein "Berechtigter" Kosten verursachen? Etwa Abmahngebühren?
Wie hoch ist das Fernmeldegeheimnis einzuschätzen?
Ich habe empfohlen, den Juristen des geringsten Mißtrauens zu befragen. Aber selbst wüsste ich gerne, wie die Rechtslage einzuschätzen ist.
Linuchs