Tach!
Abgesehen davon, dass jedes Betriebssystem seine eigene Partition braucht (und Linux gerne eine Swap-Partition hätte, die aber auch recht klein sein kann) musst du da beim Partitionieren vor der Einrichtung erstmal nicht viel beachten
Wenn man Windows seit 8 (oder gar noch eher?) allein auf eine nackige Festplatte installiert, erstellt es sich auch bereits drei Partitionen.
Das Problem an vielen Partitionen ist, dass nur 4 erstellbar sind. Braucht man mehr, muss man mindestens eine davon als erweiterte statt als primäre einrichten, und kann dann darein weitere Partitionen als logische Partitionen (auch logische Laufwerke genannt) erstellen.
Wie das allerdings genau zu machen ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist ja eine Alternative eins der beiden Systeme in einer VM als Gast des anderen laufen zu lassen.
dedlfix.