Hej Julius,
Ich bin eigentlich nicht so der Video-Fan, weil man da nicht einmal schnell durchscrollen kann, um das Wesentliche zu erfassen...
Lea Verou hat die Möglichkeiten des MiT hinter sich. Die haben vorher dutzende oder hunderte Entwickler gefragt, ob sie bestimmte Tags und Attribute kennen und Lea bespricht die 100, die am wenigsten bekannt sind. Man ist also in guter Gesellschaft, wenn man die HTML-Geheimnisse nicht kennt, die hier vorgestellt werden. Das liegt z. B. da dran, dass manches davon bis jetzt nicht oder kaum von Browsern unterstützt wird. Vieles kann aber im Sinne von progressive enhancement bereits genutzt werden und für HTML stehen meist gute Polyfills zur Verfügung - mit polyfill.io gibt es sogar eine Möglichkeit nur benötigte Polyfills nachzuladen. Das klingt schon mal vielversprechend und war mir auch nur - werde ich mir auf jeden Fall noch anschauen!
Und was das durchschollen betrifft - für mich gab es auch bei den eigentlich schon bekannten Elementen und Attributen immer noch die eine oder interessante Neuigkeit oder eine Information, die in Vergessenheit geraten war, wie ein Wort aus dem inaktiven Wortschatz - nach dem Motto: beschäftige ich mich erst mit, wenn die Browser das können - oh die können das schon? 😉
Bin froh, dass ich mir den Vortrag angeschaut habe - trotz einiger Längen (wen interessiert schon, das Lea Verou eine geografische Lesbe ist).
Marc