Hej Rolf,
eines vorweg: es ging mir um die Gedanken in dem Artikel.
warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Keine Ahnung.
Wer sollte das Buch kaufen?
Jeder der glaubt, CSS ist gut, sobald etwas wie gewünscht aussieht, sollte so ein grundlegendes Buch kaufen.
Jeder der gerne mal ohn Google etwas nachschlagen möchte.
Jeder der sich auf den heute aktuellen Stnad der Technik bringen möchte.
Erstmal brauche ich ein Jahr, um es durchzuarbeiten, und wenn ich mache, was drin steht, guckt mich nach einem weiteren Jahr jeder blöd an und fragt mich: Wie konntest Du nur auf die Idee kommen, das SO zu machen.
Hast du gesehen wie lange das letzte Buch „gehalten“ hat?
Wenn du Seiten so baust, wie dort beschrieben, werden die noch lange funktionieren.
Und wenn dich mal jemand fragt, warum du etwas so gemacht hast, dann antworte doch. „Weil es die Technik war, die zum Entstehungszeitpunkt die geeignetste war“. Wenn das stimmt, ist es das beste, was du tun konntest!
Davon abgesehen: Ich denke nicht, dass demnächst CSS Grid durch eine andere Layout-Technik ersetzt werden wird.
Aber CSS wird sicher weiter entwickelt, um andere Aufgaben effizienter zu erledigen, als das heute der Fall ist.
Und umfangreiche Module wie CSS Grid werden vermutlich um weitere Möglichkeiten ergänzt.
Das mit dem Buch erworbene Wissen wird aber zum größten Teil lange nutzbar sein.
Immerhin sind da auch Dinge erklärt, die seit der ersten Version von CSS funktionieren. Wie color: black
- auch wenn es wohl bald das hier gibt: color: #0001
wird color: black
weiter funktionieren!
Lieber lese ich SelfHTML, da kriege ich zwar das gleiche von Gunnar zu hören, aber dafür ist es immerhin stets aktuell 😉
Das geht natürlich auch. Man kann auch die Spec jeden Morgen durchgehen und jeden Abend caniuse.com aufrufen, ob der heißeste Shice endlich in die Browser implementiert wurde. 😉
Marc