@@marctrix
<html>Hier fehlt die Sprachangabe.
Warum man Sprachattribute verwenden sollte
<head>Hier fehlt die Angabe der Zeichenkodierung
Angabe der Zeichencodierung in HTML
<meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1.0,user-scalable=no">Hier verhinderst du Menschen deine Seite zu lesen, denen die Schrift zu klein ist.
Also weg mit user-scalable=no!
Und
head { display: block }
head * { display: none }
meta[content*="user-scalable=no"]
{
display: block;
height: 4em;
margin-bottom: 1em;
background: red;
ERROR: 'user-scalable=no set';
}
ins Stylesheet! 😏
<h1>Hier entsteht die Website von Daniel !</h1> <hr>Niemals will man, dass eine Überschrift von dem, was sie überschreibt, abgetrennt ist.
Genau das aber macht eine
hr!
Ich übersetze das mal: <hr> weg, Linie mit CSS: border-bottom.
<h2>Bitte loggen Sie sich ein!</h2>Das ist eine Handlungsanweisung. Was soll die denn überschreiben?
Ich übersetze das mal: <h2> weg, stattdessen <p>, Schriftstil mit CSS: font-size, font-weight.
</form> <br>Hier gibt es keine Text-Zeile, wozu also ein Zeilenende erzwingen?
Ich übersetze das mal: <br> weg, Abstand mit CSS: margin-bottom.
<div id="memBar"> <div id="logoutBar">Noch mehr davon. Du brauchst dringend ein starkes Antidivotikum!
🤣 ROFL.
LLAP 🖖
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory