Der Sinn und die Zweckmäßigkeit solcher do{}-Böcke besteht hauptsächlich darin, mehrere Anweisungen zusamenzufassen, so daß effektiv nur eine Anweisung übrigbleibt. Gerade am Beispiel des Ternären Operator wird das deutlich, d.h., man würde solche Konstrukte wohl eher weniger verwenden, wenn es den do{}-Block nicht gäbe. Mich wunderts, daß man in Deiner verlinkten Seite nun gerade darauf gar nicht weiter eingeht. Da gehts wohl eher um andere Dinge 😉
pl: JavaScript Proposal: do-Expresssions
Beitrag lesen
JavaScript Proposal: do-Expresssions
1unitedpower
- javascript
1 Orlok
-2 pl0 dedlfix
0 1unitedpower0 Rolf B
0 pl0 dedlfix
0 pl0 dedlfix
0 pl
0 Tabellenkalk
- sonstiges
-2 pl0 Schnabeltier0 pl
2 1unitedpower0 pl0 1unitedpower-2 pl0 1unitedpower0 pl
0 Matthias Apsel
0 Christian Kruse- programmiertechnik
0 Christian Kruse0 dedlfix
0 pl0 1unitedpower0 pl
0 Tabellenkalk
0 pl