Hallo und guten Tag,
Was spricht denn dagegen, einfach eine PHP-Datei zu includieren?
Was spricht dagegen, einfach str_replace($_search, $_replace, $input) zu benutzten?
$_search ist ein Array mit den gesuchten Variablen, geordnet nach ihrer Länge (längste zuerst) und $_replace ist das Array mit den dazugehörigen Ersetzungen.
Man hat selbstverständlich dabei gewisse Beschränkungen.
Wenn im Text jetzt steht ich esse keine $fischsuppeund im Sucharray steht nur$fischwird natürlich der Teil in$fischsuppeleider ersetzt. Abhilfe: keine PHP-Variablen benutzen, sondern gezielt gebaute Platzhalter[[fisch]], [[fischsuppe]]`
$_begriffe = array();
$_begriffe['[[fisch]]'] = 'Lachs';
$_begriffe['[[fischsuppe]]'] = 'Bouillabaisse';
$_begriffe['[[autor]]'] = 'Pragerer';
$_search = array_keys($_begriffe);
$neuer_text = str_replace($_search, $_begriffe, $alter_text);
Den include '...'-Hammer würde ich vermeiden, wo immer das geht, eval() nur in der allergrößten Not in abgesicherten Modulen einsetzen, also solchen, die keine Daten von außen beziehen.
Grüße
TS
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet TS
 TS