Hallo
bisher mache if folgendes.
if (isset($_GET(p)) $p = $_GET(p); else ...…
Abgesehen von der falschen Syntax („()“ statt „[]“ um den Namen des Array-Schlüssels und den fehlenden Anführungszeichen um den selbigen Namen) stellt sich für den Einzelfall die Frage, ob das umkopieren von $_GET['p'] nach $p notwendig und/oder sinnvoll ist. Oft ist es das nicht. Zudem wäre hier interessant, was sich im else-Zweig verbirgt.
Ginge auch
if (isset($p =$_GET(p))?
Nein, das funktioniert nicht. Du kannst, wenn du Blöcke vermeiden willst, aber den ternären Operator benutzen.
$p = (isset($_GET['p']) ? $_GET['p'] : NULL;
Der Code weist $p den Wert von $_GET['p'] zu oder, wenn $_GET['p'] nicht existiert, Null (False wäre an dieser Stelle eine andere Möglichkeit).
Tschö, Auge
-- 
Wenn man ausreichende Vorsichtsmaßnahmen trifft, muss man keine Vorsichtsmaßnahmen mehr treffen.
Toller Dampf voraus von Terry Pratchett
  Wenn man ausreichende Vorsichtsmaßnahmen trifft, muss man keine Vorsichtsmaßnahmen mehr treffen.
Toller Dampf voraus von Terry Pratchett
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Auge
 Auge Rolf b
 Rolf b Julius
 Julius Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann Matthias Apsel
 Matthias Apsel