Hej Gunnar,
@@marctrix
Ich denke, Sophies Idee ist nicht sinnvoll umsetzbar…
Warum sollte die zusätzliche Kennzeichnung von Kategorien durch Farben nicht sinnvoll sein?
Weil unverständliche Elemente die Konzentration von der Informations-Aufnahme und -Verarbeitung ablenken. Man überlegt ggfs, was das soll, anstatt sich auf den Text zu konzentrieren.
Oder ich glaube zu wissen, was die meinen, bin damit aber völlig auf dem Holzweg. Ich bin Amanda!
Marc
PS: Ich habe ja schon das „ Zugeständnis“ gemacht, das drin zu lassen für Leute, die die Logik dahinter begreifen. Keine Ahnung, wer anhand von 7 farbigen Streifen aus 30 möglichen Kategorien in der Lage ist, sowohl die feinen Farbuntershciede zu erkennen, als auch sämtliche Kategorien im Kopf zu haben - von einer Seite, die er vorher vielleicht noch nie besucht hat. Ich finde es inzwischen Unsinn - zumindest wenn man sich nicht auf ganz wenige Kategorien (2 bis 4) festlegt, was das System wieder ganz schnell an ungewollte Grenzen bringt.
PPS: Diese 2-4 Kategorien sollten auch inklusive Farbkodierung und Beschriftung in unmittelbarer Nähe, mindestens sichtbar im Viewport sein, um den Bezug herzustellen - z.B. in einer Leiste mit den 2-4 Menüeinträgen einer Hauptnavigation (also farbige Einträge in der ersten Ebene der Hauptnavigation mit Text, der den Bezug zwischen Kategorie und Farbe herstellt - ich meine aber, man müsste schizophren sein, wenn man dann noch Artikel in mehrere Kategorien einordnet.) Für mich ist dieser Konflikt nicht lösbar…