Hallo Vendetta,
mein erster Gedanke wäre, dass ein Anfänger damit überfordert sein dürfte. Aber wer weiß - vielleicht kannst Du Dich ja reinfuchsen. Ich habe mit PHP oder JavaScript einen solchen Versuch noch nicht gemacht, ich weiß nicht wie komplex das ist und was es an fertigen Helfern gibt.
Um mit WhatsApp zu kommunizieren, brauchst Du eine Programmierschnittstelle dorthin, also ein API. Google mal nach WhatsApp API, und dann wirst Du sehen, dass das Thema heiß ist. Einerseits gibt's auf GitHub jemanden, der ein PHP API zu Whatsapp anbietet (wie auch immer das dann funktioniert). Andererseits gibt's Drohungen von WhatsApp gegen API Entwickler, dass man rechtliche Schritte ergreifen will - die scheinen das also nicht zu mögen. Kein Wunder, wenn Du Dich von der API Seite ranschleichst, kann der WhatsApp Client nicht gleichzeitig dein Handy ausspionieren.
Problem eines PHP API wäre dann noch, dass du damit eher nicht auf Messages warten kannst. Du musst ja die Nachricht vom WhatsApp Server bekommen, dass sich etwas getan hat. Oder Du musst zyklisch abfragen, ob was passiert ist - also einen Dauerprozess laufen lassen. Dafür ist PHP nicht gedacht, es ist darauf optimiert, HTTP Requeste in einem Webserver in HTTP Responses umzuwandeln. Sicherlich wird man es trotzdem irgendwie hinbekommen können. Und du kannst auch mit der Kuchengabel deine Suppe essen und mit dem Schraubendreher Nägel in die Wand schlagen… Mittel der Wahl ist hier eine andere Sprache, wie z.B. Java, C++ oder C# (kein Anspruch auf Vollständigkeit), die für dauerhaft laufende Programme ausgelegt sind.
Wenn Du was mit JavaScript machen willst, dann entweder im Browser oder in einer Scriptumgebung wie nodejs. NodeJS ist eine Komplexitätsklasse für sich, weil dort die Programmierschnittstellen zur Umgebung eine ganz andere ist als im Browser - und das wird zumindest hier im Wiki nicht abgedeckt. JS im Browser ist auf Interaktion mit dem HTML DOM ausgelegt und legt damit eine Übung in Interaktivität nahe. Zum Einsteigen kannst Du Dir anschauen, wie man mit JavaScript auf das DOM zugreift und wie man es manipuliert. Hier steht eine ganze Menge dazu.
Wenn Du was mit PHP machen willst, dann überlege Dir eine Web-Anwendung mit einem einfachen Frontend, die auf Benutzereingaben hin irgendwas macht. PHP verarbeitet Web-Requeste, entweder direkt durch Navigationsanweisungen durch den Anwender (klick auf Links oder Buttons mit Submit-Funktion), oder indirekt durch XMLHttpRequests (AJAX). Vielleicht kannst Du ja ein WhatsApp API nutzen, um einfach erstmal Nachrichten in den Browser zu holen. Wenn das klappt, kannst Du weiter über deinen Chatbot nachdenken...
Rolf