Karl Heinz: Verständnisfrage zu GNU GPL Lizenz

Beitrag lesen

Hier mal exemplarisch ein kostenfreies WooCommerce-Theme:

https://themeforest.net/item/flatsome-multipurpose-responsive-woocommerce-theme/5484319/support

Kannst du mir sagen, wie ich herausfinden kann unter welcher Lizenz dieses Themes läuft?

Dann noch eine andere Frage:

So wie ich das sehe sind folgende Kombinationen möglich:

  1. GNU GPL kostenfrei
  2. GNU GPL kostenbehaftet
  3. andere Lizenz offene Quellen kostenfrei
  4. andere Lizenz geschlossene Quellen kostenfrei
  5. andere Lizenz offene Quellen kostenpflichtig
  6. andere Lizenz geschlossene Quellen kostenpflichtig

Daraus resulieren zwei Fragen:

  • Bei welchen der genannten Punkte kann bzw. darf ich den Quellcode modifizieren? Ich vermute folgende? Ich das korrekt?

1, 2, 3, 5

  • Bei welchen der genannten Punkte kann bzw. darf ich nach der Änderung Quellcodes Geld dafür verlangen? Ich vermute folgende? Ich das korrekt?

1, 3

Bei 2 und bei 5 bin ich mir unsicher. Die Quellen sind zwar offen, sprich ich darf etwas am Quellcode ändern, trotz meiner Änderungen am Quellcode (deren Umfang klein oder groß sein kann) wurde ein mehr oder minder großer Teil der Arbeit von der Person bzw. dem Unternehmen geschaffen, von welchem ich die Software gekauft habe. Theoretisch könnte ich demnach nur ganz wenig ändern, die Software dann als meine Software verkaufen, obwohl ich fast garnichts selbst erweitert bzw. verbessert habe. Ich das rechtens?

Bei 4 und 6 nicht, weil die Quellen ja geschlossen sind ich damit nichts am Quellcode ändern kann und damit auch nicht Neues schaffen kann. Wenn ich nichts Neues schaffe darf ich natürlich auch kein Geld für etwas unverändertes verlangen. Ist das so korrekt?