dedlfix: Form-Mailer

Beitrag lesen

problematische Seite

Tach!

Ich bin nicht sicher, ob ich am richtigen Ort bin, aber habe in diesem Text meine Mailadresse zwischen die Gänsefüsschen beim action=""-Befehl eingesetzt. Leider ohne Erfolg!

Du bist am richtign Ort, wenn du bereit bist, dich mit der Thematik zu beschäftigen, nicht nur, um es einfach fertig zu bekommen, sondern um es zu verstehen und selbständig damit umgehen zu können.

Man kann in ein <form action="..."> eine Mailadresse schreiben. Wenn man davor noch ein mailto: setzt, wird es sogar ein gültiger Wert. Aber diese Vorgehensweise hat erhebliche Nachteile. Das bewirkt nämlich, dass der Browser nun das Mail-Programm auf dem Rechner zu öffnen versucht, wozu ein konfiguriertes Mailprogramm auf dem Client vorhanden sein muss. Und falls der Anweder die Mail abschickt, kommt sie bei dir recht unleserlich an. Die Inhalte werden als feldname1=inhalt1&feldname2=inhalt2 zusammengestellt.

Besser ist es also, du schickt das Formular an deinen Server und dort muss ein Programm darauf waren und aus den Eingabedaten eine leserlich formatierte Mail erzeugen und losschicken. Man nennt das dann einen Form-Mailer. Das gibt es auch als Dienst, wenn du nicht selbst auf deinem Server sowas wie PHP betreiben möchtest oder kannst. Außerdem darf man da auch nicht völlig ohne Ahnung an die Sache rangehen, sonst bekommt man jede Menge Spam oder wird gar Teil des Spam-Problems, weil sich das unzureichend gesicherte Formular als Spam-Schleuder missbrauchen lässt.

dedlfix.