dedlfix: Blog Struktur

Beitrag lesen

Tach!

Aber ich will auf die Vorteile eines Ihnalstverzeichnis wie in einem Buch nicht verzichten.

Dann bau es ein. Manchmal muss man einfach mal machen und dann sehen, wie es sich anfühlt oder wie die Reaktionen sind. Oder im täglichen Gebrauch merken, dass es gut ist, oder ob da noch was besseres geht.

  • Der zweite Grund ist der, dass die Webseite/Blog vor allem für Neulinge in dem bestimmten Themenbereich gedacht ist. Wie soll man nach etwas bestimmten suchen, von dem man noch gar nicht weiß, dass es das gibt.

Auch das. Aber selbst wenn du jetzt für ein bestimmtes Zielpublikum planst, es wird sicherlich nicht nur eine homogene Masse werden, die alle auf dieselbe Weise mit der Seite agieren.

Also, wenn man einen Blog nicht wie ein Buch aufbauen sollte, weil es neuere und bessere Techniken bietet, wo ist dann die Alternative zum Inhaltsverzeichnis. Das ist das, was ich suche und zwar ohne dass ich auf die Vorteile eines klassischen Inhaltsverzeichnis verzichten muss.

Du kannst das Bewährte mit den neuen Möglichkeiten kombinieren. Es ist ja kein Ent-oder-weder. Neben einer Liste (vielleicht filterbar, sortierbar, kategorisiert) gibt es die Möglichkeiten, sich über Tag-Wolken oder auch eine Suchfunktion dem Ziel zu nähern. Die einen wissen, was sie wollen und nehmen die Suche, die anderen sehen die Begriffe in der Tag-Wolke.

Du wirst das perfekte System vermutlich nicht gleich auf den ersten Versuch hinbekommen. Aber wichtig ist auch, was deine Besucher wollen, nicht nur deine eigene Vorstellung. Was aber das Beste ist, wird man dir nicht so ohne weiteres sagen können. Du wirst es im Laufe der Zeit sehen.

dedlfix.