Moin,
ich würde gerne die Performance meines Javascript Codes sehen bzw. messen.
Ich hab da aktuell auch ein akutes Anwendungsproblem:
Da ist ein HTML, CSS, JS Spiel. Während des Spielens kann es sein, dass viele kleine Objekte mittels FadeIn und FadeOut "blinken". Um genau zu sein sind es Zellen in einem Raster. Bei dem Beispiel blinken 16 Reihen mit jeweils 10 Zellen, also 160 Zellen. Im Moment lasse ich jede Zelle blinken. Ergo hat jede Zelle ein FadeIn FadeOut. Das wären demnach 160 FadeIn / FadeOuts die gleichzeitig laufen. Man hat mir gesagt, dass die Fades auf Handys nicht zu sehen sind. Die sind anscheinend so überlastet, dass man nur sichtbar oder unsichtbar sieht - ohne Fade.
Lösung ist klar ... ich werde nicht mehr jede Zelle animieren, sondern die komplette Zeile. Aber darum geht es mir bei dieser Frage gar nicht.
Ich würde gerne messen können welches beider Methoden effizienter ist. Suche ich im Internet nach Performance Messung für Javascript stoße ich nur auf Timer. Ich glaube aber nicht, dass ich mit einem Timer in diesem Fall die Performance messen kann.
Ich hab schon den Perfromance Tab im Chrome Inspektor gefunden. Damit komme ich aber nicht wirklich zurecht. Ich weiß nicht was mir der genau anzeigt. Hab schon versucht ein wenig damit zu spielen und hab mir Beispielseiten erstellt um das Ding mal ein wenig zu reizen. Aber ich verstehe es einfach nicht :(.
Habt ihr vielleicht eine gute Idee die Performance zu messen?
Gruß Effizienter T-Rex