Gunnar Bittersmann: iframe seitenfüllend

Beitrag lesen

@@moerchenland

ich möchte auf einer Webseite einen Header (Bild & Menu) mit einer festen Höhe benutzen

Darüber solltest du nochmal nachdenken. Ich bezweifle, dass du die für Bild und Menü benötigte Höhe bei verschieden Ausgabegeräten kennst.

Auch den iframe in eine Tabelle zu packen klappt nicht

Tabelle? Was hätte einer Tabelle damit zu tun?

„Tabellen heißen so, weil sie in Zeilen und Spalten aufteilbare Daten darstellen sollen, die zueinander in irgendeiner Relation stehen. Wären sie zum Gestalten erfunden worden, hieße sie Gestelle.“Jaroslav Jablonski

Was mache ich falsch

Du verwendest Frames. Frames sind out. Waren es schon immer

oder was muss ich tun, damit es geht?

Man könnte auf die Idee kommen, es andersrum zu machen: nicht die veränderlichen Inhalte per (I)frame einbinden, sondern die unveränderlichen, hier also Header und Menü auf die Seiten zu brinden.

Aber das scheitert auch daran, dass (I)frames feste Höhen haben; man die für die Inhalte benötigte Höhe aber nicht kennen kann, s.o.

Du kannst gleichbleibende Inhalte serverseitig ins HTML einbetten, z.b. mit PHP (Tutorial) oder SSI (server-side includes).

Beim Menü sollte der Inhalt aber gar nicht von Seite zu Seite gleichbleiben; man möchte die aktuelle Seite hervorheben (aria-current="page")/nicht verlinken. Aber auch das ist mit PHP bzw. SSI möglich.

LLAP 🖖

--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory