Tach!
Drei Stellen reichen nicht, [...]
Man will bspw. portugiesisches
pt-PTvon brasilianischem Portugiesischpt-BRunterscheiden können. Und Chinesisch in traditionellerzh-Hantund in vereinfachter Schreibweisezh-Hans.
Was "man" will, ist nicht relevant. In der konkreten Anwendung geht es darum, was die konkrete Anwendung braucht. Diese Ansprüche und Anforderungen müssen nicht unbedingt mit denen der Ersteller der Spachkürzellisten übereinstimmen. Man kann sich ruhig am Wertebereich dieser Listen orientieren. Dies nicht zu tun, führt aber nicht zwangsläufig zu Problemen im konkreten Fall. So empfinde ich zumindest immer diese Art deiner Argumentation: Wenn man nicht jede kleinste Kleinigkeit beachtet, die es in irgendeiner Ecke auf der Rückseite des Mondes gibt, bekommt man ein komplett unbrauchbares Ergebnis. Punkt. Argumente sind zwecklos, keine Kompromisse.
dedlfix.