Hej mhenatsch,
Ich komme im Moment aber echt ins schwitzen, wenn ich was deutsches empfehlen soll…
Englisch waere mir auch willkommen. Verstehe ich oft sogar besser als Deutsch.
Oh, prima. Dann habe ich da was verwechselt.
Über kurz oder lang sollte man sich natürlich mal mit den primär-Quellen auseinandersetzen, also HTML, css und wcag als grundlegende Standards.
Da wird alles erklärt, auch anhand von Beispielen. Die Wortwahl ist gewöhnungsbedürftig, aber unglaublich konsistent und extrem gut strukturiert.
Wenn man die Anfangshürde genommen hat, lesen sich die Dokumente ganz gut, sind etwas trocken, aber gut zu verstehen.
rheinwerk-Verlag
Von denen kaufe ich seit Langem regelmaessig den "Kofler". Erstklassig! Natuerlich gebuehrt die haptsachliche Anerkennung dem Autor,
Ich finde, der Anteil des Verlages ist fast genauso groß. Es ist nicht leicht solche Autoren zu finden und egal wie gut jemand schreibt: ein gutes Lektorat macht ein Buch erst herausragend.
Gute Lektoren und Autoren zu finden und lieber wenig, aber ausschließlich gute Bücher heraus zu geben ist die Leistung des Verlages.
Marc