marctrix: Funktioniert Google Analytics Deaktivierung auf allen Geräten?

Beitrag lesen

Hej Karl,

@@beatovich,

Plugins sind für Browser-Owner, nicht für User.

Worauf willst du hinaus?

Die DSGVO bespricht, wie du mit Userdata umzugehen hast.Ich glaube das beinhaltet alle wesentlichen Antworten.

Mir geht es bei meinen Fragen nicht um die DSGVO. Ich möchte nur technisch verstehen warum das Addon nicht auf allen Geräten funktioniert.

Ich habe die Version für Safari heruntergeladen. Dazu zwei Anmerkungen: erstens finde ich keinen Knopf o.ä. wo ich sagen kann, ich möchte nicht getackt werden. Vermutlich muss ich dafür eine Seite aufrufen, in der Analytics eingebunden ist. Das rate ich jetzt mal als "Experte". Was soll ein DAU tun, wenn man nach der Installation im Browser keine Knöpfe o.ä. findet?!?

Zum zweiten Punkt. Das folgende Bild zeigt sehr schön, warum Browser-PlugIns für Hersteller gut, für Anwender schlecht sind. Ganz besonders in Bezug auf Datenschutz.

Zugriffsrechte für Browser-Addon zur Deaktivierung von Google Analytics

Nach Aufnahme des Screenshots ist das Drecksteil gleich wieder deinstalliert worden!

Für alle, die das Bild nicht sehen können: „Beta-software“ wie alles von Google, damit man sich damit rausreden kann, dass es ja noch kein fertiges Programm ist.

Dieses unfertige Teil verlangt folgende Rechte: Auslesen von Informationen von Webseiten einschließlich Passwörter, Telefonnummern und Kreditkarteninformationen. Das PluGin kann außerdem sehen, welche Seiten besucht werden. Alle!

Im Schlimmsten Fall weiß durch Verwendung dieses Adens google noch mehr von dir, als ohne. Nur die Anwender von google Analytics bekommen deine Daten nicht mehr. Und das soll „Schutz“ sein?

Marc