Antonin Kavalec: localholst:8000 ersetzen

Hewrzliche Grüße aus Argentinien von einem Tschechen,

ich möchte mein Offline-Selfhtml durch selfhtml.tkc aufrufen können, dafür habe ich in die

c:\Windows\System32\drivers\etc\host Datei:
127.0.0.1       selfhtml.tkc:8000

geschrieben, reicht das, oder muß ich noch etwas in nginx.conf, oder anderswo ändern?

Vielen Danke für Ihre Antwort

  1. 127.0.0.1       selfhtml.tkc:8000
    

    Äh. Das wird nichts bringen. Vorn die IP, dahinter der Hostname, ggf. mit Domainnamen. Die Angabe des Ports (":8000") ist also nicht nur "hyperliquid", sondern wahrscheinlich sogar schädlich.

    127.0.0.1       selfhtml.tkc
    

    Den Port brauchst Duu auch nicht: Lese nach, wie Du mit dem HTTP-Server Deiner Wahl eine namebasierte virtuelle Domain einrichtest.

  2. Tach!

    127.0.0.1       selfhtml.tkc:8000
    

    Eine Port-Angabe hat bei der Namensauflösung nichts zu suchen. Man kann auch nicht einen Hostnamen mit einem bestimmten Port verbinden. Beides läuft getrennt voneinander.

    geschrieben, reicht das, oder muß ich noch etwas in nginx.conf, oder anderswo ändern?

    Wenn du einen Hostnamen ohne Port verwenden möchtest, um einen Webserver zu erreichen, musst du den Standard-Port für HTTP nehmen, und das ist die 80. Im Falle des Offline-Wikis musst du den Nginx auf Port 80 umstellen. Dazu sind in der nginx.conf im Wurzelverzeichnis (die unter nginx/conf wird nicht verwendet) die beiden Zeilen

            listen       8000;
            server_name  localhost;
    

    anzupassen, also listen auf 80 und den server_name auf das was du verwenden möchtest.

    Den Hinweis beim Starten der start.cmd: "Das Selfhtml-Offline-Wiki kann nun im Browser mit http://localhost:8000/ aufgerufen werden" muss du dann ignorieren, oder auch umschreiben.

    dedlfix.

    1. Vielen Dank, es hat wunderbar geklappt:

      in der host Datei: 127.0.0.1 selfhtml.tkc und in nginx: listen 80;

  3. Hallo Antonin,

    wenn du eine namentliche URL für das offline-Selfhtml willst, aber 127.0.0.1:80 nicht damit belegen willst, kannst du auch eine andere 127er Adresse verwenden. Dieses 8-bit Netz gehört komplett dir (außer 127.0.53.53). Deinen nginx stellst du dann so ein, dass er das Selfhtml Web an diese Adresse bindet und kannst das mit Port 80 tun.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - clusi
    1. (außer 127.0.53.53).

      Was soll das sein? Localhost hat 127.0.0.0/8 127.255.255.255 ist die Broadcast Adresse mit 16777214 möglichen Hostadressen.

      127.0.53.53 liegt da drin. Tipp: mach mal ping auf diese IP Addr!

      MfG

      1. Also ich kenne 127.0.0.53 als IP des localen DNS-Caches.

        Dessen Port ist auch 53.

        Ansonsten kommt es doch sehr darauf an wie man den Webserver starten will. Bei Verwndung von Ports bis 1024 braucht man Admin/Root−Rechte.

        1. Also ich kenne 127.0.0.53 als IP des localen DNS-Caches.

          Gibt es auf meinem PC nicht. Jedes ping auf eine beliebige IP Adresse in 127.0.0.0/8 zeigt auf meinem PC auf die erste Loopback IP 127.0.0.1

          Dessen Port ist auch 53.

          Ich habe keinen lokalen DNS Cache. Der läuft bei mir auf dem Gateway. So haben auch die anderen LANies was davon.

          MfG

          PS: Habs grad eben nachgelesen was es mit der IP Addr 127.0.53.53 auf sich hat.

          1. Also ich kenne 127.0.0.53 als IP des localen DNS-Caches.

            Gibt es auf meinem PC nicht.

            Tja. Dann solltest Du mal auf ein modernes OS upgraden.

            Jedes ping auf eine beliebige IP Adresse in 127.0.0.0/8 zeigt auf meinem PC auf die erste Loopback IP 127.0.0.1

            Wie gesagt ... Ein modernes OS wird benötigt. Denn das ist nicht das richtige Verhalten.

            Ich habe keinen lokalen DNS Cache. Der läuft bei mir auf dem Gateway. So haben auch die anderen LANies was davon.

            Hehe. Da der lokale DNS-Cache ohnehin den Gateway (bei mir die lokalen, ebenfalls cachenden DNS-Server) befragt, haben Deine (meine) LANies auch so was davon. Nur ist eben der lokale DNS-Cache nicht davon abhängig und zudem nochmals schneller.

            1. 127.0.53.53 ist eine von ICANN festgelegte fiktive IP Adresse. 127.0.53.53 wurde von der ICANN als Warnsignal bei der Neuvergabe von Top-Level-Domain (TLD) eingeführt, wo es zu Namensüberschneidungen zwischen einem internen Namensraum und dem öffentlichen Domain Name System (DNS) kommen kann.

              Diese IP hat also mit einem lokalen DNS Cache gar nichts zu tun. Und auch nicht mit dem lokalen OS.

              MfG

              1. 127.0.53.53 ist eine von ICANN festgelegte fiktive IP Adresse. 127.0.53.53 wurde von der ICANN als Warnsignal bei der Neuvergabe von Top-Level-Domain (TLD) eingeführt, wo es zu Namensüberschneidungen zwischen einem internen Namensraum und dem öffentlichen Domain Name System (DNS) kommen kann.

                Danke für die Information über ein Problem, dass bei mir allenfalls zu Tage treten könnte, wenn ich meine lokalen TLDs über öffentliche DNS-Server auflösen würde. Was ich aber nicht mache. Ich habe für diese eine eigene Zone:

                Diese IP hat also mit einem lokalen DNS Cache gar nichts zu tun. Und auch nicht mit dem lokalen OS.

                Das "also" wäre hier gerechtfertigt, wenn ich behauptet hätte, dass die 127.0.53.53 mit dem lokalen DNS-Cache oder dem lokalen OS zu tun hätte. Das habe ich aber definitiv nicht getan.

                1. Hallo Regina und pl,

                  die entscheidende Frage ist doch: habe ich Unfug geschrieben? Kann man via hosts Datei eine 127.* Adresse nutzen und ein Web daran binden, oder ist der gesamte 127er Raum ein Synonym für 127.0.0.1? Ich meine das mit IIS unter Windows schon getan zu haben...

                  Rolf

                  --
                  sumpsi - posui - clusi
                  1. Nein. Das Listen findet immer an genau einer IP, bei Diensten, die es verstehen auch an einem Gerät statt. Asterixe oder die manchmal mögliche Angabe von Netzwerksegmenten oder eben die Weglassung als Synomym für * bzw. ALL bestätigen die Regel.

                    Beispiel:

                    #!/usr/bin/python
                      
                    import SimpleHTTPServer
                    import SocketServer
                    
                    HOST="127.10.10.10"
                    PORT=8080
                    
                    Handler = SimpleHTTPServer.SimpleHTTPRequestHandler
                    
                    httpd = SocketServer.TCPServer((HOST, PORT), Handler)
                    
                    print "serving at: ", HOST, ":", PORT
                    httpd.serve_forever()
                    

                    Der Server wird auf der 127.10.10.10:8080 gefunden, auf localhost:8080 oder 127.0.0.1:8080 nicht. Ebenso nicht auf 127.0.1.1:8080 bzw. rechnername:8080 (Hint: Der Rechnername verweist laut originaler hosts-Datei auf die 172.0.1.1.)

                    Freilich gilt das erst mal nur für moderne Betriebssysteme. Was Windows macht weiß ich nicht.