@@pl
Im Fall text/html wird ein Browser anhand der 1. Zeile den Doctype feststellen, damit die HTML-Version und anhand derer das für die Zeichenkodierung zuständige HTML-Element worin schließlich die Angabe der Kodierung zu finden ist.
Du irrst.
Für die Angabe der Zeichencodierung ist kein HTML-Element zuständig, sondern allein die Zeichenkette charset="…". (Wobei … für eine gültigen Zeichencodierungsbezeichner steht und statt " auch ' oder gar nichts stehen kann.)
Die HTML-Version hat damit gar nichts zu tun. Eben deshalb konnte man ja <meta charset="…"> einführen, weil auch Prä-HTML5-Parser das auswerten konnten.
Das meta-Element hat den Zweck, die Angabe regelkonform in HTML-Syntax unterzubringen.
Moment mal, dann sollte eigentlich auch <html charset="…"> als Zeichencodierungsangabe funktionieren.
Oder sogar auch <!-- charset="…" -->? Da müsste ich aber erstmal nachlesen, ob der Parser auch in Kommentaren sucht.
Aber wahrscheinlich suchst Du nur Streit. Lass es einfach!
Du gibst mir mal wieder recht. Schade eigentlich.
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann