dedlfix: Rechnen mit Datum / Brett vorm Kopf

Beitrag lesen

Tach!

Das Rechnen mit Zeitpunkten/Daten ist eigentlich recht einfach, wenn man folgende Grundregel verinnerlicht hat: Rechne immer mit timestamps! Die Formatierung in ein menschenfreundliches Format (Jahr/Monat/Tag oder Jahr/Kalenderwoche/Wochentag) passiert bei der Ausgabe; keinen Moment früher.

Um von deinem Startzeitpunkt zum Zeitpunkt eine Woche später zu kommen, musst du die Anzahl der Sekunden einer Woche draufaddieren. (PHP rechnet in Sekunden; JavaScript in Millisekunden.)

Alternative unter PHP: Timestamps als Basis nehmen, aber Rechnungen mit strtotime() durchführen. Hat den Vorteil, dass zum einen die Zeitzonenwechsel berücksichtigt werden und zum anderen man sprechende Operatoren angeben kann, statt Magic Numbers oder Formeln, die man erst zurück- oder ausrechnen muss, um den Code zu verstehen.

Das ist ja im Wesentlichen auch, was Pit macht. Es hilft nur beides nicht, wenn man logische Fehler im Programm hat.

Das Format sollte wohl besser standardgemäß 2018-W11 (oder 2018W11) sein, nicht 11_2018.

Auf welchen Faktoren des Anwendungsfalles basiert diese Bewertung? Wenn du mal genau hinschaust, steht in dem gezeigten Code genau diese Schreibweise (die in Klammern), an einer Stelle, wo es für den Anwendungsfall benötigt wird (abgesehen vom logischen Problem im Code).

dedlfix.