Hi,
Und nein eine falsche Pfadangabe ist keine gültige Konfiguration.
Der Pfad war nicht falsch.
Nachdem der relative Pfad geändert wurde, funktionierte die Persistierung.
Also ich denke, daß man gerade einem Anfänger erklären sollte, wie sich ein Programm bei einer falschen Pfadangabe zu verhalten hat. Oder allgemein, bei einem fehlgeschlagenen Zugriff auf das Dateisystem, neben dem Pfad spielt bekanntlich auch die Berechtigung eine Rolle.
So wie das Verhalten hier und da beschrieben wurde ist es schlecht.
Fassen wir das mal zusammen, geändert wurde:
spring.datasource.url=jdbc:h2:~/test;
zu
spring.datasource.url=jdbc:h2:~/test;DB_CLOSE_ON_EXIT=FALSE
D.h., dass es für DB_CLOSE_ON_EXIT
offensichtlich einen Default gibt der nicht explizit gesetzt werden muss. Daran sehen wir doch, daß ein solcher Default völlig unangebracht ist, weil er eben zur Pafdangabe dazugehört -- Und auch im CODE sichtbar dazugehören sollte.
Schlechter Stil! Nicht empfehlenswert!
Lösung: Auf den Default verzichten und eine Fehlermeldung ausgeben!
MfG