Lieber mixmastertobsi,
Bei PHP wird der Link mit urlencode codiert
dann nimm halt rawurlencode
.
und bei JS encodeuri.
Du meinst encodeURI
(mit korrektem CaMeL-cAsE).
Ein Leerzeichen ist dann bei JS "%20"
Entspricht letztlich dem ASCII-Wert von 32 oder 0x0020.
und bei PHP "%2B".
Das kann eigentlich nicht sein, da 0x002B laut ASCII ein +
sein sollte.
Hast Du vielleicht bei PHP eine andere Zeichenkodierung (z.B. ISO-8859-1) in Verwendung, während JavaScript (eigentlich) immer UTF-8 verwendet?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.