Tach!
Der Gedanke war wohl ursprünglich, dass der Anwender den Inhalt in einem Select in seiner Sprache sieht.
Kann man so machen. Aber das was auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird muss nicht 1:1 dem Datenbankdesign entsprechen.
Wie willst du das aber untereinander darstellen?
Ich sprach nicht von der Darstellung sondern von der Modellierung des Datenmodells. Wenn das UI besser nebeneinander aufgebaut werden soll, dann mach das so. Der Code im Hintergrund kann dazu auch etwas komplexer ausfallen als: Datensatz holen, Formularzeile erstellen. Beispielsweise Zeile aus der Haupttabelle holen, dazugehörige Sprachen holen Formularzeile anfangen, Feld je Sprache anhängen. Das Beispiel ist nicht besonders toll, weil zu jeden Datensatz eine weitere DB-Abfrage abgeschickt wird. Das lässt sich aber auch umstellen auf zum Beispiel: alle (für die aktuelle Seite relevanten) Sprachdaten holen, zwischenlagern und beim Formularzeile-Erstellen auf den Zwischenspeicher zugreifen.
dedlfix.