Rolf B: <de> und <en> Tags auslesen innerhalb von <text> Tags

Beitrag lesen

Hallo Sven101,

ich kann leider überhaupt nicht nachvollziehen, was da passiert. Du zeigst uns - wie es scheint - da ein XML Dokument wo CDATA-Sektionen mit HTML-Fragmenten drinstehen. Wie Du aus der URL ermittelst, welche User diesen Teil sehen dürfen, ist nicht ersichtlich.

Du hast ein PHP Tag gesetzt. Hast Du also ein PHP Script, das auf Grund der URL aufgerufen wird und das die XML-Datei auswertet und entsprechende Textblöcke an den Browser schickt?

In dem Fall muss es ja den <text></text> Teil erkennen und herauslösen. Das musst Du um die Sprachauswahl erweitern, d.h. nur den <de> oder nur den <en> Teil ausgeben.

Wie Du von der URL auf dein PHP Script kommst - das erschließt sich nicht. Du hast User und Passwort als Pfad-Angaben in der URL; es muss also irgendeine Konfiguration geben, die das auf ein PHP Script abbildet (bei Apache vermutlich irgendwelche mod_rewrite-Angaben in der .htaccess Datei); das musst Du so erweitern dass auch der Sprachparameter erkannt und an das PHP Script übergeben wird. Hier müsstest Du erstmal Klarkeit haben, wie das bei Dir überhaupt gebaut ist.

Und DANN müsste man noch drüber reden, wie man eine sicher Authentifizierung durchführt. User und Passwort in die URL zu schreiben ist jedenfalls ein NO NO NEVER. Sowas macht man über eine vorgeschaltete Login-Seite und Sessions.

Rolf

--
sumpsi - posui - clusi