@@Camping_RIDER
Außerdem ist
&im HTML ein Sonderzeichen; sollte demzufolge als&escapet werden.Jein. Kann man machen. Kann Fehler vermeiden - aber solange nicht zu befürchten ist, dass darauf irgendwo ein
;folgt, ist das auch nicht-escaped unproblematisch […] Zum Zweck der besseren Lesbarkeit würde ich an den Stellen, an denen es unproblematisch ist, das&einfach so verwenden wie es ist.
Hm …
TIL: Browser handhaben nicht mit Semikolon abgeschlossene Sequenzen &<entity-name> in Elementinhalt und Attributwert unterschiedlich. Während ?foo=foo©=copy im Inhalt zu ?foo=foo©=copy aufgelöst wird, bleibt es in Attributwerten (also auch in href) so erhalten (bspw. <a href="?foo=foo©=copy">)
Ich denke, früher war das nicht so und nicht escapete & hatten tatsächlich zur Folge, dass der URI (genauer gesagt: der Query-Teil) u.U. nicht so war wie beabsichtigt, sondern bspw. <a href="?foo=foo©=copy">.
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann Matthias Apsel
 Matthias Apsel Rolf B
 Rolf B Camping_RIDER
 Camping_RIDER