@@dedlfix
Aber auch heute ist [jQuery gegenüber Vanilla-JavaScript] mitunter noch eine Nasenlänge voraus.
An welchen Stellen sollte das der Fall sein?
Wo man in Vanilla zwischen
document.querySelector(...)
unddocument.querySelectorAll(...)
unterscheiden muss
Man kann in Vanilla-JS zwischen document.querySelector(...)
und document.querySelectorAll(...)
unterscheiden; jQuery bietet die Möglichkeit gar nicht erst.
inklusive der Folgeverarbeitung. kommt jQuery immer noch mit einem simplen
$(...)
aus
document.querySelectorAll(...).forEach(...)
mag etwas längerer Code sein, ist dafür aber selbsterklärend. Man hat besseren Überblick, was man da tut.
mit denselben jQuery-Methoden bedienen kann.
In denen der ein oder andere Design-Fehler steckt.
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann