Hi,
Die Geschwindigkeit, mit der viele Unternehmen ihre meist geschäftskritische Software aktualisieren, ist häufig ähnlich der von Kontinentalplattenverschiebungen. Warum auch nicht, wenn es doch läuft und teuer war und beim nächsten Update wieder werden wird.
Beispiel aus dem realen Leben:
eine neue Bank ist auf dem Markt aufgetaucht, IIRC im Juni.
Ein paar Wochen später, im Juli, schlug eine Übertragung von Kundendaten zu einem Vertragspartner fehl, weil der Kunde die neue Bank nutzt.
Anfrage beim Vertragspartner ergab: wir nehmen die Bank beim nächsten Software-Release mit auf, also Ende April.
cu,
Andreas a/k/a MudGuard