Hallo,
??? Ich sehe keinen Bezug zwischen „collapsing margins“ und meinem Problem.
dann lies nochmal nach, wie collapsing margins funktionieren.
Du setzt zunächst alle margins und paddings auf 0, okay. Dann gibst du dem h1-Element ein margin-top von 5em. Da der obere Rand des h1 mit body zusammenfällt, fallen auch die margins zusammen - mit dem Ergebnis, dass body auch ein margin-top von 5em bekommt (zusätzlich zu seiner Höhe von 100%), das aber mit dem des h1 zusammenfällt.
Ob das Konzept der collapsing margins prinzipiell sinnvoll ist, sei dahingestellt. Ich bin nicht der Meinung, bisher konnte mich noch niemand überzeugen. Aber es ist halt so im CSS-Standard drin.
Ciao,
 Martin
-- 
Computer müssen weiblich sein: Eigensinnig, schwer zu durchschauen, immer für Überraschungen gut - aber man möchte sie nicht missen.
  Computer müssen weiblich sein: Eigensinnig, schwer zu durchschauen, immer für Überraschungen gut - aber man möchte sie nicht missen.
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin Friedel
 Friedel MudGuard
 MudGuard Henry
 Henry Matthias Apsel
 Matthias Apsel marctrix
 marctrix Rolf B
 Rolf B Gunnar Bittersmann
 Gunnar Bittersmann