Hallo Matthias,
Du verwendest windows-1252, es sollte aber laut header charset=iso-8859-1 sein.
ISO 8859-1 ist eine Untermenge von Windows-1252; letzteres belegt die Codes 0x80..9F, die in der ISO-Codierung reserviert sind, mit druckbaren Zeichen. Eine Verwechslung dieser beiden Codierungen würde daher in der Praxis kaum auffallen.
Der Screenshot sieht eher danach aus, als würde dort UTF-8 verwendet, dem Browser aber als ISO-8859-x verkauft. Dann werden aus einem Umlaut, der in UTF-8 mit zwei Bytes codiert wird, plötzlich zwei komische Zeichen.
Besser ist es alles in utf-8 zu machen.
ACK.
Live long and pros healthy,
 Martin
-- 
Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
  Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin Matthias Scharwies
 Matthias Scharwies Matthias Apsel
 Matthias Apsel