Hallo Rolf,
Die Nennspannung von Geräten liegt bei 240V!
auch wenn du's noch ein paarmal wiederholst: Nein, das ist zumindest in der EU falsch.
Gar nicht falsch. Die Geräte, die hierzulande auf den kurzen Weg der Obsoleszenz geschickt werden, sind alle für 220-240V ausgelegt.
da müssen wir schon genau sein: Das ist keine Nennspannung, sondern ein Nennspannungsbereich. Ich muss da von Berufs wegen pingelig sein.
Ja, viele Geräte haben einen derart definierten Nennspannungsbereich; wenn sie nur eine konkrete Nennspannung haben, sollte das (für Europa) aber 230V sein.
Falsch ist, die Nennspannung von Geräten als Argument zu verwenden, wenn es doch eigentlich um die Nennspannung des Netzes ging.
Ja. Das sollte man tatsächlich auseinanderhalten.
was allgemein zu 230V vereinfacht wird und je nach Last ohnehin unterboten wird.
Sowohl in meiner jetzigen als auch in meiner vorherigen Wohnung war die Netzspannung überraschend stabil und sehr nahe am Nennwert. Hier schwankt sie tagsüber so im Bereich 228..235V, im früheren Wohnort etwa 230..233V (mit einem herkömmlichen Multimeter gemessen).
Live long and pros healthy,
Martin
Früher war ich klein und dumm. Inzwischen hat sich so manches geändert. Ich bin größer geworden.