n'Abend,
im Prinzip d'accord, aber leider werden auch heute noch mit Javascript oft Barrieren gebaut, und das mit voller Absicht: Zweifelhafte Animationen und Popup-Effekte, fensterfüllende Overlays mit irgendeiner blöden Umfrage, an der man doch bitte teilnehmen möge, und ähnlicher Quatsch.
Man kann mit JS Barrieren bauen, das stimmt. Aber es ist nicht per se eine, oder?
vollkommen korrekt. Ich wollte nur kritisch anmerken, dass Javascript leider immer noch oft missbraucht wird.
Zum Beispiel amazon.de: Mit Javascript eine Zerreißprobe für die Nerven. Man kann den Mauszeiger kaum irgendwo lassen, ohne dass irgendwas aufpoppt, was gefühlt den halben Bildschirm bedeckt.
Deaktiviert man Javascript, wird amazon zwar erträglich, aber dafür funktionieren Warenkorb, Kaufvorgang und andere wesentliche Abläufe nicht mehr.
Make your choice ...
Live long and pros healthy,
Martin
Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.