borisbaer: Ordner-Struktur

Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen zur Ordner-Struktur von Webseiten:

  1. Welche Konventionen hinsichtlich der Benennung sind denn empfehlenswert? Momentan habe ich im ROOT-Ordner folgende Ordner: common (für gemeinsam genutzte Dateien wie header und footer), css (wobei einige auch die Bezeichnung styles verwenden), fonts, images (oder img?), js (oder die Alternative scripts?), pages (für die content-Seiten) und plugins (wäre theoretisch auch in css und js aufteilbar, aber ist das empfehlenswert?). Ansonsten befindet sich die index.php im ROOT-Ordner und das favicon.

  2. Mit einem Tooltip-Plugin ruft meine Webseite Informationen aus anderen HTML-Dateien ab (so viel ich weiß mit Ajax, ich bin weiß Gott kein Experte). Ich weiß nicht, wo ich diese HTML-Dateien am besten abspeichern sollte. In einem eigenen Ordner im ROOT-Verzeichnis oder im pages-Ordner. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob es eine Benennungskonvention für so etwas gibt oder ich mir selbst etwas ausdenken soll.

  3. Wo empfiehlt es sich, Webseiten-Projekte unter Windwos abzuspeichern? Ich denke, es ist prinzipiell egal, aber auch da würde ich gerne nachfragen, ob sich ein Verzeichnis besonders dafür eignet (z.B. Dokumente?).

Ich habe natürlich zu den einzelnen Fragen recherchiert, aber keine wirklich befriedigende Antwort gefunden, deshalb dachte ich, ich frage hier mal nach.

Danke für eure Zeit!

Boris

  1. Hallo,

    1. Welche Konventionen hinsichtlich der Benennung sind denn empfehlenswert?

    wenn du in einem Team arbeitest, ist normalerweise eine Struktur und eine Namenskonvention vorgegeben.
    Wenn du allein und nur für dich arbeitest, lege eine Konvention fest, die sich für dich schlüssig und brauchbar anfühlt.

    Momentan habe ich im ROOT-Ordner folgende Ordner: common (für gemeinsam genutzte Dateien wie header und footer), css (wobei einige auch die Bezeichnung styles verwenden), fonts, images (oder img?), js (oder die Alternative scripts?), pages (für die content-Seiten) und plugins (wäre theoretisch auch in css und js aufteilbar, aber ist das empfehlenswert?).

    Für meinen Geschmack ist das schon zu fein zergliedert, aber wenn du damit gut zurechtkommst, okay.

    1. Wo empfiehlt es sich, Webseiten-Projekte unter Windwos abzuspeichern? Ich denke, es ist prinzipiell egal, aber auch da würde ich gerne nachfragen, ob sich ein Verzeichnis besonders dafür eignet (z.B. Dokumente?).

    Als ich noch aktiver Windows-Nutzer war, wäre das bei mir E:\Data\Web gewesen (die Partition C: war für OS und installierte Software vorbehalten, D: für Swapdatei und das TEMP-Verzeichnis, musste also nicht gesichert werden). E: dann für allgemeine Daten.
    Seit ich Linux nutze, habe ich diese Organisation weitgehend beibehalten; da ist /data mein allgemeines Arbeits- und Datenverzeichnis (und liegt auf einer separaten Partition).

    Ich habe natürlich zu den einzelnen Fragen recherchiert, aber keine wirklich befriedigende Antwort gefunden

    Das liegt vermutlich daran, dass du von drei befragten Personen ungefähr fünf Antworten bekommen würdest.

    So long,
     Martin

    --
    Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
    1. Hallo Martin, danke für die Antwort! Ich habe ja bereits einiges bei den anderen beiden Antworten geschrieben, sodass ich mich hier nicht wiederholen möchte, allerdings wollte ich noch eine andere Frage stellen: Ist es eigentlich empfehlenswert, bei Webseiten mit sehr viel content die Links zu den stylesheets und scripts über PHP in den head-tag einzufügen? Das Ganze sähe dann so aus:

      Andernfalls müsste ich ja bei jeder Änderung diese auch auf allen anderen Seiten ändern. Auf diese Weise scheint es mir wesentlich dynamischer zu sein, oder?

      1. Hallo borisbaer,

        Ist es eigentlich empfehlenswert, bei Webseiten mit sehr viel content die Links zu den stylesheets und scripts über PHP in den head-tag einzufügen?

        Es ist immer empfehlenswert, styles und scripte zentral zu referenzieren sobald es sich um mehr als eine Seite handelt. Und zwar das gesamte CSS.

        head-tag

        Beachte den Unterschied zwischen Tag und Element.

        php

        Ich würde PHP dafür nicht anwerfen.
        <link rel="stylesheet" href="stylesheet.css">
        reicht.

        (include_once wäre dafür auch nicht notwendig, include reicht).

        Bis demnächst
        Matthias

        --
        Du kannst das Projekt SELFHTML unterstützen,
        indem du bei Amazon-Einkäufen Amazon smile (Was ist das?) nutzt.
        1. Es ist immer empfehlenswert, styles und scripte zentral zu referenzieren sobald es sich um mehr als eine Seite handelt. Und zwar das gesamte CSS.

          Dieser Code wird momentan über PHP in die jeweiligen Seiten eingefügt:

          Im head sieht es dann so aus:

          Beachte den Unterschied zwischen Tag und Element.

          Stimmt, danke!

          Ich würde PHP dafür nicht anwerfen.
          <link rel="stylesheet" href="stylesheet.css">
          reicht.

          Eine andere Methode kenne ich leider nicht. Warum kein PHP?

          Danke für die Hilfe!

          1. Hallo Boris,

            Dieser Code wird momentan über PHP in die jeweiligen Seiten eingefügt:

            Forennutzer mit eingeschränkter/nicht vorhandener Sehstärke freuen sich darüber, wenn Code auch für sie sichtbar ist

            Was ich allerdings nicht verstehe: Warum bindest du so viele CSS-Dateien ein, kannst du davon nicht manche zusammenführen? Jede CSS-Ressource ist ein HTTP-Roundtrip. Gleiches gilt auch für die Skripte.

            Im head sieht es dann so aus:

            Falls möchlich kannst du diese CSS auch noch in eine der Dateien auslagern.

            Ich würde PHP dafür nicht anwerfen.
            <link rel="stylesheet" href="stylesheet.css">
            reicht.

            Eine andere Methode kenne ich leider nicht. Warum kein PHP?

            In Matthias' Beispiel ist kein PHP zu sehen 😉

            Viele Grüße
            Robert

            1. problematische Seite

              Forennutzer mit eingeschränkter/nicht vorhandener Sehstärke freuen sich darüber, wenn Code auch für sie sichtbar ist

              Ja, stimmt, sorry!

              Was ich allerdings nicht verstehe: Warum bindest du so viele CSS-Dateien ein, kannst du davon nicht manche zusammenführen? Jede CSS-Ressource ist ein HTTP-Roundtrip. Gleiches gilt auch für die Skripte.

              Da sich die Seite momentan noch wirklich sehr im Rohzustand befindet und ich ziemlich viele CSS-Deklarationen habe, versuche ich so gut es geht, den Überblick zu bewahren. Wenn alles mal mehr oder weniger steht, kann ich mir gut vorstellen, die einzelnen Dateien zusammenzuführen.

              Falls möchlich kannst du diese CSS auch noch in eine der Dateien auslagern.

              Wenn ich das richtig verstehe, dann sagst du, ich soll einfach die CSS-Datei ganz normal einbinden. Aufgrund der Menge an CSS-Dateien ist für mich momentan die PHP-Lösung die einfachere (finde ich zumindest). Was spricht den generell gegen die Verwendung von PHP an dieser Stelle?

              1. problematische Seite

                Hallo borisbaer,

                was machst Du denn mit PHP? Die CSS Dateien zusammensuchen und für jede Datei, die nicht bei drei hinterm Verzeichnisbaum ist, ein <link> Element generieren?

                In der Entwicklungsphase kann man das durchaus machen. Man sollte dann ggf. auch noch den Timestamp der Datei ermitteln und als Queryparameter hinten anhängen, so dass dann Links wie

                <link rel="stylesheet" type="text/css" href="/styles/foo/bar.css?ts=20200320153502" >
                

                entstehen. Vorteil: Änderst Du die Datei, musst Du den Browsercache nicht refreshen. Der geänderte Parameter bewirkt automatisch ein Neuladen.

                Für das Deployment auf die Produktions-Site solltest Du dann ein Tool für bundling und minification in Erwägung ziehen, so dass es nur eine Datei ist und möglichst viel Luft (Kommentare, Spaces) herausgelassen ist.

                Wenn deine Seiten ohnehin PHP Seiten sind, könntest Du das über eine zentrale config.inc Datei steuern, die auf Entwicklungs- und Produktionsserver unterschiedlich ist und in der der Name des Bundle steht. Fehlt der Schalter, sucht das PHP Script die CSS Dateien zusammen. Ist er da, wird das Bundle ausgeliefert.

                Rolf

                --
                sumpsi - posui - obstruxi
          2. Hallo borisbaer,

            Dieser Code wird momentan über PHP in die jeweiligen Seiten eingefügt: […]

            Wie schon geschrieben: du solltest die Dateien zusammenfassen, für CSS gibt es Möglichkeiten die das vereinfachen (z.B. Less – in Verbindung mit Visual Studio Code lässt sich das auch automatisieren, andere Editoren können das aber sicher auch).

            Im head sieht es dann so aus: […]

            Wenn du lediglich HTML-Code einbindest, verwende nicht include(_once) sondern readfile().

            Gruß,
            Tobias

            1. problematische Seite

              Wie schon geschrieben: du solltest die Dateien zusammenfassen, für CSS gibt es Möglichkeiten die das vereinfachen (z.B. Less – in Verbindung mit Visual Studio Code lässt sich das auch automatisieren, andere Editoren können das aber sicher auch).

              Vielen Dank für den Tipp, ich werde mir das bei Gelegenheit einmal in Ruhe anschauen! :)

              Wenn du lediglich HTML-Code einbindest, verwende nicht include(_once) sondern readfile().

              Hmm, interessant. Ich habe diesen Code-Schnipsel aus dem Internet gefunden, als ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, durch PHP Inhalte vom ROOT-Ordner aus einzufügen. Du sagst, ich soll readfile() verwenden bei HTML-Dateien. Was ist, wenn ich eine andere PHP-Datei einbinde ... auch readfile()? Könntest du mir erklären, warum dieser Befehl dem include-Befehl vorzuziehen ist? Ich habe sonst immer für solche Sachen den include-Befehl bei anderen gesehen.

              1. problematische Seite

                Hallo,

                Du sagst, ich soll readfile() verwenden bei HTML-Dateien. Was ist, wenn ich eine andere PHP-Datei einbinde ... auch readfile()? Könntest du mir erklären, warum dieser Befehl dem include-Befehl vorzuziehen ist? Ich habe sonst immer für solche Sachen den include-Befehl bei anderen gesehen.

                der Unterschied ist eigentlich recht einfach: include (oder auch require, mit und ohne "once") parst die eingebundene Datei wieder auf PHP-Code und führt ihn aus, während readfile() den Dateiinhalt einfach nur zum Client durchreicht, ohne ihn irgendwie zu interpretieren.
                Also bedeutet include (und seine Kollegen) mehr CPU-Last und latent eine Gefahr durch ausgeführten PHP-Code, wo man das vielleicht gar nicht will.

                Live long and pros healthy,
                 Martin

                --
                Ich stamme aus Ironien, einem Land am sarkastischen Ozean.
  2. Hallo borisbaer,

    da kannst Du nicht viele Standard-Antworten erwarten.

    Ich persönlich habe mich nie mit der Windows-Ordnerstruktur anfreunden können, meine Dokumente liegen auf der 2. Platte in einem Ordner D:\Dokumente, meine Projekte liegen in D:\Projekte.

    Lokale Test-Webseiten liegen in D:\Webs. Was in D:\Media\Downloads liegt, verrate ich nicht 😉. Aber da ist auch viel Geschmackssache bei.

    Beim Strukturieren eines Webs gibt's so Standardordner wie \img, \js und \styles - was aber bei größeren Projekten nicht mehr passen mag. Da hat man ggf. Teilprojekte mit eigenen Ordnern, und eigenen Ordnern für Bilder oder Script. Gerade deine Plugins, die Du ja als einen Block irgendwo her bekommst, ist es sinnvoll, sie beisammen zu halten.

    Rolf

    --
    sumpsi - posui - obstruxi
    1. Hallo Rolf B,

      Was in D:\Media\Downloads liegt, verrate ich nicht 😉. Aber da ist auch viel Geschmackssache bei.

      Und das ist auch gut so. 🤪

      Bis demnächst
      Matthias

      --
      Du kannst das Projekt SELFHTML unterstützen,
      indem du bei Amazon-Einkäufen Amazon smile (Was ist das?) nutzt.
    2. problematische Seite

      Hallo borisbaer,

      da kannst Du nicht viele Standard-Antworten erwarten.

      Nun, es ist immerhin gut zu wissen, dass es mehrere richtige Möglichkeiten gibt.

      Ich persönlich habe mich nie mit der Windows-Ordnerstruktur anfreunden können, meine Dokumente liegen auf der 2. Platte in einem Ordner D:\Dokumente, meine Projekte liegen in D:\Projekte.

      Ich habe mich nun auch für eine ähnliche Lösung entschieden. Bei mir befinden sich meine Website-Projekte nun unter E:/Webseiten.

      Lokale Test-Webseiten liegen in D:\Webs. Was in D:\Media\Downloads liegt, verrate ich nicht 😉. Aber da ist auch viel Geschmackssache bei.

      Dann bleibt das wohl meiner Fantasie überlassen. 😀

      Beim Strukturieren eines Webs gibt's so Standardordner wie \img, \js und \styles - was aber bei größeren Projekten nicht mehr passen mag. Da hat man ggf. Teilprojekte mit eigenen Ordnern, und eigenen Ordnern für Bilder oder Script. Gerade deine Plugins, die Du ja als einen Block irgendwo her bekommst, ist es sinnvoll, sie beisammen zu halten.

      Ich habe mich für folgende Benennung meiner Verzeichnisse entschieden (momentan fehlt noch die index.php).

      Ordner-Struktur

      Auf jeden Fall danke ich dir für deine Anmerkungen. Ich habe nun auch eine Beispielseite verlinkt.

  3. Hallo Boris,

    1. Welche Konventionen hinsichtlich der Benennung sind denn empfehlenswert? Momentan habe ich im ROOT-Ordner folgende Ordner: common (für gemeinsam genutzte Dateien wie header und footer), css (wobei einige auch die Bezeichnung styles verwenden), fonts, images (oder img?), js (oder die Alternative scripts?), pages (für die content-Seiten) und plugins (wäre theoretisch auch in css und js aufteilbar, aber ist das empfehlenswert?). Ansonsten befindet sich die index.php im ROOT-Ordner und das favicon.

    Werden denn alle Seiten über deine index.php aufgerufen oder direkt? In letzterem Fall wäre ein Sammelsurium in pages wenig intuitiv, siehe auch die Überlegungen im W3C-Tip „Choose URIs wisely“ (wisely, weil Cool URIs don't change).

    1. Mit einem Tooltip-Plugin ruft meine Webseite Informationen aus anderen HTML-Dateien ab (so viel ich weiß mit Ajax, ich bin weiß Gott kein Experte). Ich weiß nicht, wo ich diese HTML-Dateien am besten abspeichern sollte. In einem eigenen Ordner im ROOT-Verzeichnis oder im pages-Ordner. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob es eine Benennungskonvention für so etwas gibt oder ich mir selbst etwas ausdenken soll.

    Sind das komplette HTML-Dateien, aus denen nur Ausschnitte als Tool-Tip angezeigt werden oder sind das HTML-Dateien, die ausschließlich als Datenquelle für die Tool-Tips da sind?

    1. Wo empfiehlt es sich, Webseiten-Projekte unter Windwos abzuspeichern? Ich denke, es ist prinzipiell egal, aber auch da würde ich gerne nachfragen, ob sich ein Verzeichnis besonders dafür eignet (z.B. Dokumente?).

    Sofern man unter Windows 10 seinem Explorer kein Lesezeichen auf sein Benutzerverzeichnis spendiert hat, werden ja meist je nach Anwendung die Standardverzeichnisse Dokumente, Bilder, Videos verwendet. Dem entsprechend gehören die Bilder „eigentlich“ in Bilder, aber der Webspace sollte IMHO schon zusammengehörend sein, also z.B. unterhalb von Dokument oder unterhalb deines Benutzerverzeichnisses oder irgendwo anders, …

    Ich kenne mich mit Windows nicht so gut aus, vielleicht kannst du das Users-Verzeichnis auf eine andere Partition legen; unter Linux liegt /home bei mir auf einer eigenen. Darin habe ich ein Verzeichnis public_html, in dem mein Web-Zeugs liegt.

    Viele Grüße
    Robert

    1. problematische Seite

      Werden denn alle Seiten über deine index.php aufgerufen oder direkt? In letzterem Fall wäre ein Sammelsurium in pages wenig intuitiv, siehe auch die Überlegungen im W3C-Tip „Choose URIs wisely“ (wisely, weil Cool URIs don't change).

      Es soll verschiedene Kategorien von Seiten geben, z. B. Quests, Charaktere, Karten usw. Daher brauche ich einen Unterordner, um die verschiedenen Inhalt zu ordnen.

      Die von dir verlinkten Seiten sind aber sehr informativ und interessant.

      Sind das komplette HTML-Dateien, aus denen nur Ausschnitte als Tool-Tip angezeigt werden oder sind das HTML-Dateien, die ausschließlich als Datenquelle für die Tool-Tips da sind?

      Letztes ist der Fall, es werden immer nur ganz spezifische Elemente aus diesen HTML-Dateien geladen. Momentan befinden sich diese Dateien im ROOT-Verzeichnis unter tooltips/items/.

      Sofern man unter Windows 10 seinem Explorer kein Lesezeichen auf sein Benutzerverzeichnis spendiert hat, werden ja meist je nach Anwendung die Standardverzeichnisse Dokumente, Bilder, Videos verwendet. Dem entsprechend gehören die Bilder „eigentlich“ in Bilder, aber der Webspace sollte IMHO schon zusammengehörend sein, also z.B. unterhalb von Dokument oder unterhalb deines Benutzerverzeichnisses oder irgendwo anders, …

      Ich kenne mich mit Windows nicht so gut aus, vielleicht kannst du das Users-Verzeichnis auf eine andere Partition legen; unter Linux liegt /home bei mir auf einer eigenen. Darin habe ich ein Verzeichnis public_html, in dem mein Web-Zeugs liegt.

      Ich habe jetzt einfach ein Verzeichnis namens Webseiten auf einer anderen Partition erstellt, also ist der Pfad nun E:/Webseiten/. Ich denke, das ist die beste Lösung.

      Vielen Dank für die Anregungen! Webseiten zu gestalten ist bloß eine Art Hobby von mir, ich muss da noch viel lernen. Zumindest weiß ich aber, dass man später viel bereuen kann, wenn das Fundament der Webseite nicht stimmt, deshalb versuche ich alle Fragen, die so im Laufe der Zeit aufkommen zu klären, bevor ich mich dem eigentlichen content widme. Bin auch von einer TYPO3- bzw. CMS-Lösung darauf umgestiegen, alles manuell zu machen.

      Edit: Ich habe mal eine Beispielseite angegeben, dann wird vielleicht deutlicher, worauf das ganze Projekt abzielt.

      1. problematische Seite

        Hallo Boris,

        Werden denn alle Seiten über deine index.php aufgerufen oder direkt? In letzterem Fall wäre ein Sammelsurium in pages wenig intuitiv, siehe auch die Überlegungen im W3C-Tip „Choose URIs wisely“ (wisely, weil Cool URIs don't change).

        Es soll verschiedene Kategorien von Seiten geben, z. B. Quests, Charaktere, Karten usw. Daher brauche ich einen Unterordner, um die verschiedenen Inhalt zu ordnen.

        Da passt dann ein Pfad wie dieser doch sehr gut:

        /pages/quests/main_quest/the_harborage.php

        • pages
          • quests
            • main_quest
              • the_harborage

        Die von dir verlinkten Seiten sind aber sehr informativ und interessant.

        Keine Ursache – obwohl die Texte schon etwas älter sind, gelten sie weiterhin.

        Sind das komplette HTML-Dateien, aus denen nur Ausschnitte als Tool-Tip angezeigt werden oder sind das HTML-Dateien, die ausschließlich als Datenquelle für die Tool-Tips da sind?

        Letztes ist der Fall, es werden immer nur ganz spezifische Elemente aus diesen HTML-Dateien geladen. Momentan befinden sich diese Dateien im ROOT-Verzeichnis unter tooltips/items/.

        Das klingt dann nach einer sehr plausiblen Idee.

        Vielen Dank für die Anregungen! Webseiten zu gestalten ist bloß eine Art Hobby von mir, ich muss da noch viel lernen. Zumindest weiß ich aber, dass man später viel bereuen kann, wenn das Fundament der Webseite nicht stimmt, deshalb versuche ich alle Fragen, die so im Laufe der Zeit aufkommen zu klären, bevor ich mich dem eigentlichen content widme. Bin auch von einer TYPO3- bzw. CMS-Lösung darauf umgestiegen, alles manuell zu machen.

        Im Zweifelsfall muss man anschließend viele URLs umschreiben oder umleiten 😉.

        Insgesamt bist du auf einem guten Weg, denke ich.

        Viele Grüße
        Robert

        1. problematische Seite

          Im Zweifelsfall muss man anschließend viele URLs umschreiben oder umleiten 😉.

          Mit dem Thema habe ich mich bisher nur wenig beschäftigen können. In TYPO3 war es leicht, URL-Aliase zu erstellen. Wie genau man das ohne ein CMS macht, ist mir noch ein Rätsel. Gestern habe ich ein wenig gegoogelt, aber ich bin noch nicht wirklich schlauer.

          Insgesamt bist du auf einem guten Weg, denke ich.

          Danke, das freut mich zu hören! :)

  4. Bei mir haben sich weitere Schwierigkeiten ergeben. Ich habe einen ROOT-Ordner, der mehrere Unterordner enthalten, die wiederum eigenständige Webseiten sein sollen. Die übergeordnete Webseite wäre dann beispielsweise Tamriel Hero (www.tamriel-hero.de) und beschäftigt sich mit verschiedenen Spielen aus der Reihe The Elder Scrolls. Von hier aus kann man auf die verschiedenen Subdomains der jeweiligen Spiele zugreifen. Die Subdomain für The Elder Scrolls Online wäre dann eso.tamriel-hero.de. Im ROOT-Ordner existieren mehrere Ordner für die verschiedenen Teile, etwa tamriel-hero/eso/ (für The Elder Scrolls Online) oder tamriel-hero/tes3/ (für The Elder Scrolls III: Morrowind). Soviel zum Vorhaben.

    Bei der Umsetzung kommt es allerdings zu kritischen Problemen: Eigentlich darf ja ein ROOT-Verzeichnis nur eine index-Seite haben und die leitet ja stets zum ROOT-Verzeichnis um (oder?). In meinem Fall gäbe es jedoch mehrere index-Seiten. Eine für die Hauptseite (www.tamriel-hero.de) und jeweils eine für die Subdomains (etwa eso.tamriel-hero.de).

    Wäre dann eine solche Webseiten-Struktur, wie ich sie mir vorstelle, überhaupt möglich?

    Edit: Vielleicht konkreter gefragt: Darf in ein ROOT-Verzeichnis nur eine Webseite? Wenn nein, wie bestimme ich dann individuelle ROOT-Ordner auf ein- und demselben Server?

    1. Hallo borisbaer,

      Eigentlich darf ja ein ROOT-Verzeichnis nur eine index-Seite haben

      Jeder Ordner in deinem Web darf eine Defaultseite haben. Das Root, dessen Unterordner, und deren Unterordner auch. Die Defaultseite legst Du pro Order mit einer .htaccess Datei darin fest (wenn's Apache ist). Du kannst aber in einem Ordner mehr als eine abrufbare Ressource haben, niemand hindert Dich daran, die Dateien a.php, b.php und c.html in einen Ordner zu legen und irgendwo Links darauf zu setzen.

      Damit hast Du hast verschiedene Möglichkeiten.

      (1) Gliederung per Subdomain, also foo.example.org, bar.examle.org, baz.example.org. Wohin die zeigen, konfigurierst Du auf deinem Webserver, oder dein Provider tut es für dich (meiner schickt die Anwender dann automatisch in Unterordner foo, bar und baz).

      (2) Gliederung per Pfad, also www.example.org/foo, www.example.org/bar, www.example.org/baz. Was hiermit passiert, hängt an Dir. Du kannst drei Ordner anlegen und in jedem eine index.html. Oder Du kannst im Apache das mod_rewrite benutzen und diese URLs auf Möglichkeit 3 verbiegen.

      (3) Gliederung per php-Datei, also www.example.org/foo.php, www.example.org/bar.php und www.example.org/baz.php. Diese drei PHP Dateien bieten die entsprechenden Inhalte an.

      Und vermutlich gibt es noch mehr Möglichkeiten als dies, man kann sich das beliebig kompliziert denken.

      Bei allen 3 Möglichkeiten sollte es noch eine www.example.org/index.html geben, die Links zu den diversen Teilangeboten enthält.

      Rolf

      --
      sumpsi - posui - obstruxi
      1. Jeder Ordner in deinem Web darf eine Defaultseite haben. Das Root, dessen Unterordner, und deren Unterordner auch. Die Defaultseite legst Du pro Order mit einer .htaccess Datei darin fest (wenn's Apache ist). Du kannst aber in einem Ordner mehr als eine abrufbare Ressource haben, niemand hindert Dich daran, die Dateien a.php, b.php und c.html in einen Ordner zu legen und irgendwo Links darauf zu setzen.

        Ah, das ist gut zu wissen! Das erste Mal habe ich mich gestern mit .htaccess auseinandergesetzt. Wirklich ein Augenöffner.

        (1) Gliederung per Subdomain, also foo.example.org, bar.examle.org, baz.example.org. Wohin die zeigen, konfigurierst Du auf deinem Webserver, oder dein Provider tut es für dich (meiner schickt die Anwender dann automatisch in Unterordner foo, bar und baz).

        Ich bin bei STRATO, da funktioniert das eigentlich genau so.

        (2) Gliederung per Pfad, also www.example.org/foo, www.example.org/bar, www.example.org/baz. Was hiermit passiert, hängt an Dir. Du kannst drei Ordner anlegen und in jedem eine index.html. Oder Du kannst im Apache das mod_rewrite benutzen und diese URLs auf Möglichkeit 3 verbiegen.

        Genau das habe ich gestern gemacht.

        Vielen Dank für die Erläuterungen, Rolf!

    2. Hi,

      Bei mir haben sich weitere Schwierigkeiten ergeben. Ich habe einen ROOT-Ordner, der mehrere Unterordner enthalten, die wiederum eigenständige Webseiten sein sollen. Die übergeordnete Webseite wäre dann beispielsweise Tamriel Hero (www.tamriel-hero.de) und beschäftigt sich mit verschiedenen Spielen aus der Reihe The Elder Scrolls. Von hier aus kann man auf die verschiedenen Subdomains der jeweiligen Spiele zugreifen.

      Dein "Von hier aus" trifft nicht zu. Die Zugriffe erfolgen vom CLient aus …

      Ob jemandüberhaupt auf die "Hauptseite" kommt, ist fraglich - die meisten Besucher werden von einer Suchmaschine her kommen und auf genau der Seite landen, die ihnen die Suchmaschine anbietet.

      Die Subdomain für The Elder Scrolls Online wäre dann eso.tamriel-hero.de. Im ROOT-Ordner existieren mehrere Ordner für die verschiedenen Teile, etwa tamriel-hero/eso/ (für The Elder Scrolls Online) oder tamriel-hero/tes3/ (für The Elder Scrolls III: Morrowind). Soviel zum Vorhaben.

      Warum? Damit sind Dinge, die unabhängig voneinander sind, ineinandergeschachtelt.

      Mach unter Deinem Hauptverzeichnis ein Unterverzeichnis für www (da kommt Deine "Hauptseite" rein), eins für eso, eins für ...

      cu,
      Andreas a/k/a MudGuard

      1. Dein "Von hier aus" trifft nicht zu. Die Zugriffe erfolgen vom CLient aus …

        Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Jedenfalls habe ich mir das falsch vorgestellt, das weiß ich nun.

        Warum? Damit sind Dinge, die unabhängig voneinander sind, ineinandergeschachtelt.

        Mach unter Deinem Hauptverzeichnis ein Unterverzeichnis für www (da kommt Deine "Hauptseite" rein), eins für eso, eins für ...

        So werde ich es machen. Danke, Andreas!