FF: Vorhandener Tab springt in eine neues Fenster
- browser
-1 Gunnar Bittersmann
0 Linuchs
0 Der Martin
0 Henry
0 Der Martin
0 Rolf B
0 Der Martin
0 Rolf B
0 Auge
0 Der Martin
0 Auge
0 Henry
Moin,
immer wieder flieht ein (Feuer-)Fuchs aus dem gemeinsamen Bau und belegt ein eigenes Fenster. Vermutlich hat das mit einer Tastenkombination oder Mausklick zu tun, die ich aber unter Tastaturkürzel nicht finden konnte.
Was ist die Ursache und wie füge ich den Tab wieder ein in die Reihe seiner Geschwister?
Linuchs
@@Linuchs
immer wieder flieht ein (Feuer-)Fuchs aus dem gemeinsamen Bau und belegt ein eigenes Fenster.
Immer wieder setzen Webseitenautoren target="_blank"
, anstatt den Nutzern die Entscheidung zu überlassen.
Bist du schonmal auf die Idee gekommen, in die Einstellungen zu schauen? Gleich unter Allgemein:
wie füge ich den Tab wieder ein in die Reihe seiner Geschwister?
Per drag and drop.
😷 LLAP
Hallo Gunnar,
habe ich die Frage falsch formuliert?
Ich öffne keinen Link im neuen Tab, sondern verschiebe einen vorhandenen Tab in ein neues Fenster. Im alten Fenster ist er dann verschwunden.
Mit anderen Worten: Der betr. Tab wird nicht neu geladen, sondern ist (seit Stunden) im Fenster mit anderen Tabs. Da soll er auch bleiben.
Wie kriege ich ihn zurück?
Per drag and drop.
Nöö. Ein Drag des Tabs kann nicht das Fenster verlassen. Oder kenne ich nur den Trick nicht?
Die Aussonderung des Tabs müsste doch ebensoleicht mit einem mir unbekannten „Abrakadabra" (Tastenkombination) rückgängig gemacht werden können
Linuchs
@@Linuchs
habe ich die Frage falsch formuliert?
Mag sein.
Ein Drag des Tabs kann nicht das Fenster verlassen. Oder kenne ich nur den Trick nicht?
Ich tippe auf letzteres.
😷 LLAP
Hallo Linuchs,
Nöö. Ein Drag des Tabs kann nicht das Fenster verlassen.
Muss es auch nicht, ein Drag aus der Tabzeile hinaus reicht schon, um ein neues Fenster zu öffnen. Bei mir. Unter Windows.
Und dann klickt man im neuen Tab auf den Tab-Reiter und zieht ihn einfach wieder in die Tab-Zeile des anderen Fensters hinein. Schwups, zurück.
Tastenkombi? Uhhh - keine Ahnung. Geht sowas mit Tastatur⁉️ Ich kann mit Strg+PgUp/PgDn das aktive Tab wechseln, ich kann es mit Strg+W schließen (was der größte Scheißshortcut dieser Welt ist‼️), aber in die Tab-Zeile per Tastatur hineingelangen und Aktionen auslösen? Gut, ich kann die Anordnung der Tabs im Firefox per Strg+Shift+Bild↑/Bild↓ hin und her bewegen. Ich kann mit Strg+1 bis Strg+9 das erste bis neunte Tab aktivieren (auch in Chrome). Aber zum herauslösen eines tabs in ein neues Fenster scheint man die Maus zu brauchen, es sei denn, man nutzt eins der Mantras aus diesem Superuser-Thread. Die sind aber eigentlich alle ein Fake, sie verschieben das Tab nicht, sie klonen es.
Rolf
Hallo Rolf,
Nöö. Ein Drag des Tabs kann nicht das Fenster verlassen.
Muss es auch nicht, ein Drag aus der Tabzeile hinaus reicht schon, um ein neues Fenster zu öffnen.
ja, habe ich auch schon festgestellt. Und ich finde das eine Schweinerei.
Der Firefox-Halbbruder Pale Moon hat endlich eine Einstellung in about:config, um diese lästige Unart abzustellen.
Und dann klickt man im neuen Tab auf den Tab-Reiter und zieht ihn einfach wieder in die Tab-Zeile des anderen Fensters hinein. Schwups, zurück.
Wenn's denn so einfach wäre. Bei mir dupliziert Firefox im neuen Fenster alle aktuell offenen Tabs, belegt dadurch Unmengen an Arbeitsspeicher, was letzten Endes oft dazu führt, dass der komplette Firefox-Prozess vom Betriebssystem abgeschossen wird.
Tastenkombi? Uhhh - keine Ahnung. Geht sowas mit Tastatur⁉️
Bestimmt. ;-)
Ich kann mit Strg+PgUp/PgDn das aktive Tab wechseln
Oh. Das kenne ich eher mit Ctrl-Tab und Ctrl-Shift-Tab.
ich kann es mit Strg+W schließen (was der größte Scheißshortcut dieser Welt ist‼️)
Full ACK!!
Live long and pros healthy,
Martin
@@Rolf B
Nöö. Ein Drag des Tabs kann nicht das Fenster verlassen.
Muss es auch nicht, ein Drag aus der Tabzeile hinaus reicht schon, um ein neues Fenster zu öffnen. Bei mir. Unter Windows.
Und dann klickt man im neuen Tab auf den Tab-Reiter und zieht ihn einfach wieder in die Tab-Zeile des anderen Fensters hinein. Schwups, zurück.
Man kann das Ding auch gleich von einem Browserfenster zum anderen ziehen, ohne den Umweg über ein neues.
😷 LLAP
Hallo Gunnar,
das hilft leifer nicht immer. Ich habe mich (trotz dieser Einstellung) schon oft darüber geärgert, dass beim Klick auf einen Link ein neues Firefox-Fenster geöffnet wurde. Meist mit reiner Werbung.
Live long and pros healthy,
Martin
Hallo Der,
das hilft leifer nicht immer. Ich habe mich (trotz dieser Einstellung) schon oft darüber geärgert, dass beim Klick auf einen Link ein neues Firefox-Fenster geöffnet wurde. Meist mit reiner Werbung.
ich möchte zu 99% immer einen neuen Tab, damit die Ursprungsseite erhalten bleibt, diesen Neuen dann auch im Vordergrund. Klappt nahezu fast immer, weil ich die Scrollradtaste benutze.
Gruss
Henry
Hallo,
das hilft leifer nicht immer. Ich habe mich (trotz dieser Einstellung) schon oft darüber geärgert, dass beim Klick auf einen Link ein neues Firefox-Fenster geöffnet wurde. Meist mit reiner Werbung.
ich möchte zu 99% immer einen neuen Tab, damit die Ursprungsseite erhalten bleibt, diesen Neuen dann auch im Vordergrund. Klappt nahezu fast immer, weil ich die Scrollradtaste benutze.
ja, mach ich auch so. Ich meinte aber:
Zusätzlich zum neuen Tab ein komplett neues Firefox-Fenster mit Werbung.
Manchmal merkt's dann der Werbeblocker, so dass das neue Fenster wenigstens leer bleibt.
Manchmal auch nicht.
Live long and pros healthy,
Martin
Hallo Martin,
das kann zwei Gründe haben.
(1) Die Seite, auf der Du bist, hat auf den Link einen click-EventHandler gelegt, das zusätzlich einen window.open() mit dem Werbefenster macht. In diesem Fall sollte sich das beschriebene Verhalten nur auf bestimmten Seiten zeigen. Wenn das so ist: magst Du eine davon verpetzen? Dann könnte man sie mal sezieren.
(2) Irgendwas hat sich in deinem Firefox eingenistet, das auf beliebigen Seiten click-Eventhandler auf Links legt, die dann... Vielleicht sogar der Adblocker selbst. Das kanns Du dann nur selbst sezieren. Bzw. Du könntest mal alle Plugins abschalten und gucken, was sich ändert.
Denn normal ist dieses Verhalten nicht.
Warum der Adblocker selbst? Ich hatte die schlechte Erfahrung, dass Avira ihr Ad- und Trackingblocker-Plugin dadurch „aufgehübscht“ hatte, dass auf jeder Seite, die etwas zum Verkauf anbot, ein kleines Zusatzfenster mit alternativen Angeboten erschien. Immerhin konnte man das abschalten, musste es aber erstmal als Avira-„Dienstleistung“ erkennen und den Schalter finden.
Rolf
Hallo Rolf,
(1) Die Seite, auf der Du bist, hat auf den Link einen click-EventHandler gelegt, das zusätzlich einen window.open() mit dem Werbefenster macht.
das vermute ich. Allerdings erwarte ich eigentlich von einem Popup-Blocker (den der Firefox ja zu haben behauptet), dass er genau sowas verhindert.
Der Firefoxsche Blocker hat aber eine Reihe von Ausnahmen. Browser-Events, bei denen als Reaktion ein Popup doch wieder zugelassen wird. Das click-Event gehört in der Defaultkonfiguration dazu.
Auf so einen Popup-Blocker kann man dann aber auch getrost verzichten. Er ist nutzlos, denn ich habe noch kein Beispiel erlebt, in dem ein Popup nicht als Reaktion auf einen Klick aufspringt.
In diesem Fall sollte sich das beschriebene Verhalten nur auf bestimmten Seiten zeigen.
Richtig.
Wenn das so ist: magst Du eine davon verpetzen? Dann könnte man sie mal sezieren.
Leider nein. Ich weiß im Moment kein konkretes Beispiel; ich sag nur: Häufig findet man sowas auf Datenhalden, die auch sehr viele illegale Downloads anbieten. Die aufpoppende Werbung deckt dabei von Online-Casinos bis hin zu Pornoseiten so ziemlich alles ab. Lästig ist sie allemal.
(2) Irgendwas hat sich in deinem Firefox eingenistet, das auf beliebigen Seiten click-Eventhandler auf Links legt, die dann... Vielleicht sogar der Adblocker selbst.
Das kann ich zwar nicht kategorisch ausschließen, halte es aber für beliebig unwahrscheinlich.
Warum der Adblocker selbst? Ich hatte die schlechte Erfahrung, dass Avira ihr Ad- und Trackingblocker-Plugin dadurch „aufgehübscht“ hatte, dass auf jeder Seite, die etwas zum Verkauf anbot, ein kleines Zusatzfenster mit alternativen Angeboten erschien. Immerhin konnte man das abschalten, musste es aber erstmal als Avira-„Dienstleistung“ erkennen und den Schalter finden.
Na herzlichen Dank auch! 😉
Live long and pros healthy,
Martin
Hallo Martin,
Häufig findet man sowas auf Datenhalden, die auch sehr viele illegale Downloads anbieten.
Da hat man ja eh nichts zu suchen, gelle? Und wer auf solchen Seiten mit Werbung, Drive-by Ungeziefer oder fauligen Keksen beworfen wird, ist selbst schuld.
Nicht, dass ich nicht auch schon in solchen Halden gestochert hätte… Aber ich wusste dann, dass es da stinkt.
Rolf
Hallo,
Häufig findet man sowas auf Datenhalden, die auch sehr viele illegale Downloads anbieten.
Da hat man ja eh nichts zu suchen, gelle?
manchmal findet man da aber plötzlich Datenblätter für Geräte oder Bauteile, die der Hersteller nur ungern rausrückt. Oder mal einen originellen TV-Werbespot oder ein Musikvideo, den/das man ausnahmsweise mal nicht auf youtube findet.
Und wer auf solchen Seiten mit Werbung, Drive-by Ungeziefer oder fauligen Keksen beworfen wird, ist selbst schuld.
Klar. Man darf sich aber trotzdem ärgern, wenn die PSA nicht das leistet, was sie eigentlich verspricht.
Nicht, dass ich nicht auch schon in solchen Halden gestochert hätte… Aber ich wusste dann, dass es da stinkt.
Genau. Deswegen Schutzhandschuhe und Gasmaske.
Live long and pros healthy,
Martin
Hallo
Auf so einen Popup-Blocker kann man dann aber auch getrost verzichten. Er ist nutzlos, denn ich habe noch kein Beispiel erlebt, in dem ein Popup nicht als Reaktion auf einen Klick aufspringt.
Tatsächlich? Ich kann mich daran erinnern, gerade auf Seiten, die du als Beispiel herangezogen hast, Popups als Reaktion auf das close
- oder unload
-Event erlebt zu haben; als Endlosschleife. Das hieß, dass das Schließen der Seite den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte, dessen schließen den Aufruf eines Werbe-Popups zur Folge hatte … wobei sich das jeweils zu schließende Fenster – ebenso jeweils – nicht schloss.
Ich bin da nur mit dem trennen der Internetverbindung und dem anschließenden Abschuss des Browsers über den Taskmanager rausgekommen. Und alles nur, um an einen Key für ein Programm zu kommen, dass ich ausprobieren wollte, um hernach zu entscheiden, ob ich es tatsächlich kaufen will (hab' ich auch (sowohl entschieden als auch gekauft)).
Tschö, Auge
Hallo Auge,
ich habe noch kein Beispiel erlebt, in dem ein Popup nicht als Reaktion auf einen Klick aufspringt.
Tatsächlich? Ich kann mich daran erinnern, gerade auf Seiten, die du als Beispiel herangezogen hast, Popups als Reaktion auf das
close
- oderunload
-Event erlebt zu haben; als Endlosschleife.
jetzt, wo du es sagst - ja, die gab's auch oft. Habe ich aber schon lange nicht mehr wahrgenommen. Vielleicht weil der Popup-Blocker das Ungeziefer in Schach hält. 😉
Ich bin da nur mit dem trennen der Internetverbindung und dem anschließenden Abschuss des Browsers über den Taskmanager rausgekommen.
Ich habe es meistens geschafft, das Popup in der kurzen Wartepause zwischen dem Öffnen des Fensters und dem Laden seines Inhalts zu schließen, weil diese Werbeseiten wegen der hohen "Nachfrage" doch oft sehr langsam bzw. erst mit deutlicher Verzögerung laden.
Später, als ich von IE auf Opera als Standardbrowser umgestiegen bin, konnte ich das unload- und/oder close-Event einfach in der Konfiguration deaktivieren.
Und alles nur, um an einen Key für ein Programm zu kommen, dass ich ausprobieren wollte, um hernach zu entscheiden, ob ich es tatsächlich kaufen will (hab' ich auch (sowohl entschieden als auch gekauft)).
Das überrascht. Nein, nicht die Entscheidung und der Kauf, sondern dass du dich genötigt fühltest, auf diese Weise einen (halb|nicht) legalen Key zu bekommen. Meistens bieten diese Programme, die durch einen Key aktiviert werden müssen, doch eine gewisse Testzeit als Demoversion ohne Key.
Eventuell mit Einschränkungen, aber meistens doch ausreichend zum Testen.
Live long and pros healthy,
Martin
Hallo
ich habe noch kein Beispiel erlebt, in dem ein Popup nicht als Reaktion auf einen Klick aufspringt.
Tatsächlich? Ich kann mich daran erinnern, gerade auf Seiten, die du als Beispiel herangezogen hast, Popups als Reaktion auf das
close
- oderunload
-Event erlebt zu haben; als Endlosschleife.jetzt, wo du es sagst - ja, die gab's auch oft. Habe ich aber schon lange nicht mehr wahrgenommen. Vielleicht weil der Popup-Blocker das Ungeziefer in Schach hält. 😉
Das war vor der „Erfindung“ des Popupblockers. Es dürfte im Jahr 2000 gewesen sein. Jedenfalls war damals der NC 4.x (x = 6 oder 7) der Browser meiner Wahl.
Und alles nur, um an einen Key für ein Programm zu kommen, dass ich ausprobieren wollte …
Das überrascht. … Meistens bieten diese Programme, die durch einen Key aktiviert werden müssen, doch eine gewisse Testzeit als Demoversion ohne Key.
Damals gab es das noch nicht bei jedem Programm. In einer der nächsten Versionen wurde in dem Programm eine begrenzungsloser Testbetrieb mit fast bildschirmfüllendem Hinweis auf die lizensierte Version beim Programmstart eingeführt. Aber da hatte ich schon zugeschlagen. 😀
Tschö, Auge
Hallo Der,
ja, mach ich auch so. Ich meinte aber:
Zusätzlich zum neuen Tab ein komplett neues Firefox-Fenster mit Werbung.
das überrascht mich, dachte die Zeiten wären längst vorbei. Also bei mir, dank FF+ uBlock Origin, unerwünschte Popups nahezu Null. Überhaupt aufdringliche Werbung relativ überschaubar im Gegensatz dazu wenn ich mobil ins Netz gehe, da ist schon nervig geworden.
Gruss
Henry