Hallo fietur,
wie ein Browser Form-Elemente darstellt, ist zunächst mal ihm überlassen. Sinnvollerweise verwendet er UI-Elemente des jeweiligen Betriebssystems, also ein Edit-Control für input type="text" oder eine Combobox im CBS_DROPDOWN Style für ein Select-Element.
Das sieht dann anders aus wie ein selbstgestyltes input oder select. Selbst wenn ich 1:1 abschreibe, was mir Chrome oder Firefox als user agent stylesheet anzeigen, sieht es doch anders aus. Ich vermute, das liegt daran, dass diese Anzeige lediglich andeuten soll, was das Betriebssystem daraus macht.
Und ein select ist aus irgendeinem Grund ein Pixel höher als ein input. Jedenfalls muss man, wenn man es passend zwingend will, für input ein vertikals Padding-Pixel mehr setzen. Unter Windows jedenfalls. Das kann bei Linux oder Mac oder iOS anders sein.
Das mit dem Zoomen sehe ich auch - das kann unter Windows auch ein Effekt von GDI+ sein (die Grafikbibliothek, mit der man als Windowsprogramm Dinge zeichnet). Diese Lib arbeitet mit Fließkommawerten und rundet die Ausgabe irgendwie auf die physikalischen Pixel. Wenn ich im Fuchs zoome, verschwindet irgendwann der Höhenunterschied zwischen input und select.
Wenn ich mit padding und border nachhelfe, bleiben sie gleich hoch, soweit okay, aber ein select mit Styles sieht im Firefox anders aus als ein select ohne Styles. Es ist wirklich nicht trivial.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi