Internet-Fachbegriffe für Senioren aufbereiten
bearbeitet von
Servus!
Ich wollte zu Deiner Idee eigentlich nichts schreiben, aber …
> > Das ist ein aussterbendes Problem.
>
> Da hast du Recht.
Was Felix meinte, was der Fakt, dass mittlerweile auch 80-jährige das Internet nutzen und dabei etwas „googeln“. Wem die Wikipedia zu kompliziert ist, findet auch andere Lexika mit niedrigeren Einstiegshürden: [klexikon.zum.de/wiki/App](https://klexikon.zum.de/wiki/App).
Im SELFWiki gibt es das [**Glossar**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:Glossar), das ich aufgrund der „*duplicate content*“-Problematik nicht aktiv pflege. Warum soll jemand einen kurzen Einführungsartikel lesen, um dann unter `== Siehe auch ==`zu einem Tutorial geleitet zu werden, das in seinem Einführungs(ab)satz den Glossar-Artikel wiederholt.
Deine beiden Beispiele umfassten eben nicht Themen aus dem Webbereich, sondern Schwammiges wie Landfunk.
Die Erklärungen sollten wohl witzig sein und wurden von Rolf B bereits kommentiert.
> Warum sollte der Betreiber einer Webseite jemandem etwas erklären, der dieses Problem gar nicht hat?
Problem nicht erkannt!
>
> War 'ne Idee für die Tonne.
Ja!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“