Rolf B: PHP-Klassen in Framework global verfügbar machen

Beitrag lesen

Hallo Matti,

Ich glaube nicht, dass wir sonderlich weit voneinander entfernt sind in unserer Ansicht.

Nö, sind wir auch nicht. Wir fachsimpeln halt rum 😉

Der Router hat Referenzen zu allen Controllern, die er benötigt - bereits fertig instantiiert, er muss also nicht das Controller-Objekt zusammenbauen. uswusf

Das finde ich jetzt fragwürdig - wenn es siebenunddrölfzig Controller gibt, dann instanziiere ich die doch nicht auf Halde. Vor dem Routing weiß ich auch gar nicht, welchen ich brauche. Der Router braucht genau einen. Welchen, findet er an Hand der Route heraus. Und dann muss der Router den DI Container kennen, um ihn nach diesem Controller zu fragen - worauf der DI Container den Controller instanziiert und bereitstellt.

Es sei denn, ich trenne Routing und Execution auf, d.h. der Router ermittelt nur den Namen des benötigten Controllers und der benötigten Action-Methode und überlässt die Controllerbeschaffung und die Ausführung der Methode wieder der index.php. Das sind Dinge, die mir .net transparent abnimmt, deswegen hab ich das in PHP bisher vielleicht falsch gemacht.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi