Hallo Auge,
der Inhalt auf der Leitung ist das, ja, aber du kannst an send auch anderes übergeben. Die XHR-Spec sagt:
undefined send(optional (Document or XMLHttpRequestBodyInit)? body = null)
Wenn Du ein Dokument übergibst, dann sagt die XHR Spec:
If body is a Document, then set this’s request body to body, serialized, converted, and UTF-8 encoded.
Andernfalls wird wieder auf die fetch-Spec zurückgegriffen:
Otherwise, set this’s request body and extractedContentType to the result of safely extracting body.
(Fett von mir - „safely extracting“ ist der Rückgriff auf fetch)
Dieses "otherwise" ist demnach auch in der fetch-Spec definiert:
typedef (Blob or BufferSource or FormData or URLSearchParams or USVString) XMLHttpRequestBodyInit
Ei guggi da, ein String ist auch dabei 😉
Die WebIDL Spec ergänzt noch:
typedef (ArrayBufferView or ArrayBuffer) BufferSource;
Ich habe mal im Wiki angefangen, das zu ergänzen.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi