Vorschläge bei Eingabe ins Suchfeld
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Robert,
>
> erstmal danke fürs Mitdenken.
>
> > Aber wofür möchtest du die datalist beim Tippen tauschen?
>
> Ganz normal bei Suchmaschinen. Sie ändert sich mit jedem getippten Zeichen.
>
Ich muss jetzt doch noch mal antworten:
Ich habe die auf die **Element-Referenz** geleitet. Die hatte immer schon (seit ca. 2012) keine Live-Beispiele.
Dort ist aber unter "Siehe auch" dieses Tutorial mit einem Live-Beispiel verlinkt: [HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschläge](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschl.C3.A4ge_mit_datalist)
Gib dort bitte mal "unt" ein → dann kommt eben auch der B**unt**specht raus.
Bei "ei" die M**ei**se und der **Ei**svogel. Da benötigst du kein JavaScript oder AjaX.
**Pro-Tipp**: Verwende gültiges und semantisches HTML. Dann sparst Du dir manche Krücke, die du jetzt mit JS, PHP und Voodoo nur unzureichend erzielst.
Das gleiche gilt für das l-Element, bei dem dich @Gunnar Bittersmann schon wiederholt auf die mangelnde Zugänglichkeit hingewiesen hat. Es geht eben um ein label, eine Beschreibung für die Eingabe.
Der Abschuss ist dein inline-Style:
~~~ HTML
<datalist id="OrteVorschlaege"
style="position: absolute;
left: 736.233px; min-width: 25em;
top: 1218.15px; min-height: 1em;
border: 0.1pt solid rgb(170, 170, 255);
border-radius: 5px; background-color: rgb(255, 255, 170);
padding: 5px; text-align: left;
font-size: 10pt;
display: none; z-index: 99;"
title="OrteVorschlaege">
~~~
Wer macht denn sowas?
Für sowas würde dich jeder ordentliche Kapitän kielholen!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Vorschläge bei Eingabe ins Suchfeld
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Robert,
>
> erstmal danke fürs Mitdenken.
>
> > Aber wofür möchtest du die datalist beim Tippen tauschen?
>
> Ganz normal bei Suchmaschinen. Sie ändert sich mit jedem getippten Zeichen.
>
Ich muss jetzt doch noch mal antworten:
Ich habe die auf die **Element-Referenz** geleitet. Die hatte immer schon (seit ca. 2012) keine Live-Beispiele.
Dort ist aber unter "Siehe auch" dieses Tutorial mit einem Live-Beispiel verlinkt: [HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschläge](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschl.C3.A4ge_mit_datalist)
Gib dort bitte mal "unt" ein → dann kommt eben auch der Buntspecht raus.
**Pro-Tipp**: Verwende gültiges und semantisches HTML. Dann sparst Du dir manche Krücke, die du jetzt mit JS, PHP und Voodoo nur unzureichend erzielst.
Das gleiche gilt für das l-Element, bei dem dich @Gunnar Bittersmann schon wiederholt auf die mangelnde Zugänglichkeit hingewiesen hat. Es geht eben um ein label, eine Beschreibung für die Eingabe.
Der Abschuss ist dein inline-Style:
~~~ HTML
<datalist id="OrteVorschlaege"
style="position: absolute;
left: 736.233px; min-width: 25em;
top: 1218.15px; min-height: 1em;
border: 0.1pt solid rgb(170, 170, 255);
border-radius: 5px; background-color: rgb(255, 255, 170);
padding: 5px; text-align: left;
font-size: 10pt;
display: none; z-index: 99;"
title="OrteVorschlaege">
~~~
Wer macht denn sowas?
Für sowas würde dich jeder ordentliche Kapitän kielholen!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“
Vorschläge bei Eingabe ins Suchfeld
bearbeitet von
Servus!
> Hallo Robert,
>
> erstmal danke fürs Mitdenken.
>
> > Aber wofür möchtest du die datalist beim Tippen tauschen?
>
> Ganz normal bei Suchmaschinen. Sie ändert sich mit jedem getippten Zeichen.
>
Ich muss jetzt doch noch mal antworten:
Ich habe die auf die **Element-Referenz** geleitet. Die hatte immer schon (seit ca. 2012) keine Live-Beispiele.
Dort ist aber unter "Siehe auch" dieses Tutorial mit einem Live-Beispiel verlinkt: [HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschläge](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Formulare/Suchformulare#Suchvorschl.C3.A4ge_mit_datalist)
Gib dort bitte mal "unt" ein → dann kommt eben auch der Buntspecht raus.
**Pro-Tipp*×: Verwende gültiges und semantisches HTML. Dann sparst Du dir manche Krücke, die du jetzt mit JS, PHP und Voodoo nur unzureichend erzielst.
Das gleiche gilt für das l-Element, bei dem dich @Gunnar Bittersmann schon wiederholt auf die mangelnde Zugänglichkeit hingewiesen hat. Es geht eben um ein label, eine Beschreibung für die Eingabe.
Der Abschuss ist dein inline-Style:
~~~ HTML
<datalist id="OrteVorschlaege"
style="position: absolute;
left: 736.233px; min-width: 25em;
top: 1218.15px; min-height: 1em;
border: 0.1pt solid rgb(170, 170, 255);
border-radius: 5px; background-color: rgb(255, 255, 170);
padding: 5px; text-align: left;
font-size: 10pt;
display: none; z-index: 99;"
title="OrteVorschlaege">
~~~
Wer macht denn sowas?
Für sowas würde dich jeder ordentliche Kapitän kielholen!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Einfach mal was von der [ToDo-Liste](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo) auf die Was-Solls-Liste setzen.“