Hello @all,
hello @Matthias Scharwies,unser kurzer Dialog im Online-Meeting vom 30.03.2022
Arduino
Für Linux Mint gibt es die Arduino-IDE im Repository. Das Installieren beschränkt sich also auf
apt install arduino
.Heute Nachmittag kommt das Teil, dann werde ich mal (vom Grippe-Bett aus) testen, wie lange es bei mir hält *höhöhö*.
Interessant fürs Wiki wird es vielleicht dann, wenn gezielt in Zusammenarbeit mit einer Website auf der Raspberry PI und dem daran angeschlossenen Arduino SVG-Grafken, Tabellen, usw. erstellt werden sollen, ggf. auch mit Websockets "realtime"-Anzeigen.
Ich freue mich auf weitere Tutorial-Links und Beispiele.
War das jetzt eine versehentlich ins Forum gepostete PN? Anderfalls: versteht irgendjemand, worum es genau geht? Ich zumindest nicht.
Moderationsergänzung: Der Sperrkommentar gilt für den kompletten Teilbaum, nicht ursächlich für dieses Posting / Rolf B