borisbaer: Javascript-Validierung: Eingaben nach Fehlern überprüfen und entsprechend reagieren

Beitrag lesen

problematische Seite

Aber warum willst Du etwas mit Javascript „stricken“, was anno 2022 der Browser ohnehin schon kann? Schau doch mal die Attribute für Inputs durch:

https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/input

Nun ja, wohl unter falschen Prämissen angefangen zu arbeiten. Ich kenne halt die Formular-Felder, die so gestrickt sind, dass da z.B. steht, der Benutzername muss die und die Anforderung erfüllen. Das habe ich aufgeschnappt bzw. gehen auch viele Tutorial zu dem Thema so vor.

Wenn Du vereinfachte oder aussagekräftigere Fehlermeldungen (z.B. bei Inputs mit einen zu erfüllenden Regex) willst, dann schau hier nach:

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/HTMLInputElement/invalid_event

Jo. Dieser Tipp funktioniert! Zumindest, wenn man es nicht so haben will, dass der Benutzer quasi Live-Feedback bei jedem Tastenschlag erhält. Wie gesagt, ich habe unter bestimmten Prämissen angefangen zu arbeiten. Nächstes Mal frage ich vorher nach.

Das gilt insbesondere, weil Du ja (soweit ich mich erinnere) an einem „Framework“ für diese Formulardaten arbeitest. Ich hatte (wohl) Dir auf den Weg gegeben, dass Du dann also auch das Formular aus dem Objekt heraus erzeugen kannst.

Wie meinen? Das Formular aus Objekten zusammenzusetzen?

Und, naja: Warum also nicht auch die individuellen Fehlermeldungen? Für die gibt es schlicht und einfach keine einfach umsetzbaren Regeln, denn die sind sachlich immer vom konkreten Input abhängig.

Ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst. Ja, ich generiere in der Model- und Controller-Klasse die individuellen Fehlermeldungen. Aber das gilt nur für PHP.


Dann wäre da noch was. Ich hab mal in Dein Profil geschaut. Du wertest sehr oft Deine Antworten in von Dir eröffnten Threads à la „Jo. Dieser oder jener Tipp hat funktioniert.“ als „akzeptierte Antwort“. Der Haken ist aber dafür, Beiträge zu markieren, welche Dir die Lösung oder den Weg zur Lösung gezeigt hat und soll allenfalls im Ausnahmefall für eigene Beiträge genutzt werden - nämlich wenn man selbst darauf kam.

Ein gewisser, aktuell in den IT- und Wirtschaftsnachrichten omnipräsenter Elon tut sowas, klar. Aber irgendwie beschämst Du damit diejenigen, welche Dir geholfen haben.

Danke für den Hinweis. Sollte ganz sicher nicht so verstanden werden. Ist schlicht Unwissenheit gewesen. In Zukunft markiere ich anders!