Hallo,
ich weiß, ich bin offtopic. Aber hier sind doch einige Raspianer…
Mein Solardach möchte genauer beobachtet und ausgewertet werden. Ich habe dazu schon einiges gebastelt, das läuft aber derzeit nur auf meinem PC. Das möchte ich jetzt zu einer Art Wallboard erweitern.
Dazu müsste ich auf einem Kleinstgerät, z.B. auf einem Raspi, einen "Dienst" laufen lassen, der – sagenwirmal – alle 10s die Schnittstelle des Solarcontrollers abfragt (per HTTP Schnittstelle) und relevante Daten in eine DB schreibt. Es sei denn, ich kapsele alle DB Zugriffe in einen PHP Service, so dass nur ein SQLite-Prozess auf die DB Datei zugreift…
Einfacher: Moderne Systeme haben den systemd-journald und journalctl zum Abfragen ... wie lange willst Du denn speichern?
fastix@mini:~$ echo "1,2,3" | logger -t solar
…
fastix@mini:~$ echo "3,4,5" | logger -t solar
fastix@mini:~$ journalctl -q --output=short-unix -t solar
1691247139.642305 mini solar[809922]: 1,2,3
1691250396.046059 mini solar[934104]: 3,4,5
MariaDB geht aber auch...
Für das Wallboard bräuchte ich dann noch einen Bildschirm (gibt's E-Paper Displays für Raspis? Wegen Stromverbrauch und so). Der könnte von dem Abfragedienst bedient werden.
Brauchst Du nicht, wenn Du den Webserver hast. Dann kannst Du aufs Smartphone kucken und gehst Du eh nicht zum Schrank…
Das denk ich mir jetzt so. Ist das für einen Raspi zu viel? Kann man eine MariaDB auf einem Raspi mit einer SSD laufen lassen?
Äh. Ja. Aber ein Raspi läuft auch von einer USB-SSD.
Es gibt ja verschiedene Modelle davon, unterschiedlich teuer, welche Modellstufe hat genug Leistung für diese Idee?
Wohl jeder… Die Dinger lachen sich bei solchen Anforderungen tot.
Wenn ich den Raspi dann auch noch per Internet abfragen können möchte (sprich: auf meiner Fritzbox einen Port öffnen, den ich zum Raspi weiterleite und dort mit dem Webserver belausche),, wo finde ich die Basisinformationen, was ich alles tun muss, um nicht den Bösen Jungs™️ Tür und Tor zu öffnen?
apt install ssh apache php php-mysql ufw certbot mysql-server mysql-client
Apache
ist der Webserver, php
die Skriptsprache, ufw
ein nettes Steuerprogramm für die Firewall (Zugriffe auf Port 80 nur aus dem lokalen Netz erlauben oder via Webserver zum 443 schicken - also an der Fritzbox nur Port 443 (oder meinetwegen 16443) an 443 weiterleiten… „certbot baut Dein HTTPS“ falls Du eine öffentliche Adresse hast.
Das braucht dann noch:
sudo -i crontab -u root -e
25 11 * * * /root/bin/certbot_renew.sh
Rolf, der noch nie einen Raspi in den Fingern hatte.
Achte auf den Gesamtpreis. Kann sein, das, wenn Du alles zusammen gezählt hast, ein Minipc mit einem Celeron billiger ist.
Ich hab hier einen solchen mit „Intel(R) Celeron(R) N5105 @ 2.00GHz“ und 8 GB RAM als „Immer-an-Desktop“… Der hat um die 200 Euro gekostet. Mit CYX-SSD-S1000 (256 GBytes), 8GB Ram und Netzteil. (Eine Festplatte für Backus hatte ich rumliegen.) Da wird es bei einem Raspi-Neukauf schwierig an den Preis ranzukommen.
Ist ebenfalls passiv gekühlt - Und viel mehr Strom frisst der auch nicht: 4 Tage für eine kWh oder 90 kWh per anno.