borisbaer: Aufflackern (FOUC) von durch JS manipulierten Elementen verhindern.

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

ich habe jetzt gefühlt ewig herumexperimentiert, um zu verhindern, dass es bei bestimmten JS-Operationen zum FOUC kommt. Bei jedem dritten Refresh habe ich aufgrund von dynamisch eingefügtem oder entferntem Content ein Aufflackern auf der Seite wahrgenommen.

Das Einzige, was jetzt geholfen hat, war, das Skript direkt am Ende des HTML-Dokuments zu laden:

<script>

	const general = new General();

	general.manageEntryVisibility();

</script>

Erscheint mir zwar komisch, weil ich es nur so kenne, dass JS-Skripte im Head eingebunden werden, aber wenn nichts anderes hilft …

Jedenfalls wollte ich fragen, ob irgendwas dagegen spricht, dies so umzusetzen?

Grüße
Boris 🐻