TS: OT, Elektrotechnik, DC-SSR

Hello,

könnt Ihr mir weiterhelfen bei der Funktionsweise eines DC-SSR (Halbleiterschalter)?

Benötigt man da noch zusätzlich eine Rückstrom-Schutzdiode, oder wird diese Aufgabe bereits durch das DC-SSR erfüllt?

Es werden ein DC/AC-Wandler und eine Batterie parallel an PV-Modulen betrieben. Wenn der Wandler wenig Leistung abnimmt, soll die Überschussenergie in der Batterie landen. Dazu öffnet dann das SSR.

Allerdings soll (bei abgeschaltetem SSR) die Batterie nicht den Wandler versorgen.

Zusatzfrage:

Welches Forum könntet Ihr mir für derartige Elektrotechnikfragen empfehlen? PV-Foren scheiden hier leider meistens auch aus. Die Fragen sind i. d. R. zu speziell.

Glück Auf
Tom vom Berg

--
Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
www.Solar-Harz.de
S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
  1. Sieh das bitte nur als Halbwissen und Gedankenanregung an!

    Rückstrom-Schutzdiode

    Meinst du damit die Schutzdiode die man bei Spulenrelais braucht?

    Welches Forum könntet Ihr mir für derartige Elektrotechnikfragen empfehlen?

    Elektronikforum suchen, gibt einige.
    Oder ein Datenblat zu dem Relais deiner Wahl, da könnte das auch drin stehen. Mit dem dann ggf. in so ein Forum gehen und Fragen stellen.

    Ich persönlich hätte da sehr Respekt vor den Strömen. Bauteile werden bei falscher Dimensionierung oder Absicherung nicht nur warm sondern heiß. Mir ist mal eine kleine Diode bei ein bisschen zu viel Strom abgekokelt, war auch schon nicht lustig, ein Streichholz war dagegen mickrig.

    1. Hello Encoder,

      Sieh das bitte nur als Halbwissen und Gedankenanregung an!

      Rückstrom-Schutzdiode Meinst du damit die Schutzdiode die man bei Spulenrelais braucht?

      Das wäre eine antiparallel geschaltete Diode gegen die Gegeninduktion beim Abschalten. Die meine ich nicht.

      Es würde sich um eine Diode in Reihe mit dem SSR handeln, um einen Rückstrom aus der Batterie zur Energiequelle, bzw. dem Wandler (parallele Senke) zu verhindern.

      Welches Forum könntet Ihr mir für derartige Elektrotechnikfragen empfehlen? Elektronikforum suchen, gibt einige.
      Oder ein Datenblat zu dem Relais deiner Wahl, da könnte das auch drin stehen. Mit dem dann ggf. in so ein Forum gehen und Fragen stellen.

      Habe ich schon versucht. Ist wohl kein gängiges Thema.

      Ich persönlich hätte da sehr Respekt vor den Strömen. Bauteile werden bei falscher Dimensionierung oder Absicherung nicht nur warm sondern heiß. Mir ist mal eine kleine Diode bei ein bisschen zu viel Strom abgekokelt, war auch schon nicht lustig, ein Streichholz war dagegen mickrig.

      Das stimmt.
      Da können bei realen Anlagen schnell Schweißströme zustande kommen.

      Glück Auf
      Tom vom Berg

      --
      Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
      www.Solar-Harz.de
      S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
      1. Dieser Beitrag wurde gesperrt: Der Beitrag ist unkonstruktiv oder provokativ und trägt zu einer Verschlechterung der Stimmung bei.

        Hallo,

        Da können bei realen Anlagen schnell Schweißströme zustande kommen.

        schwön, schwön. 😉

        Einen schwönen Tag noch
         Martin

        --
        Möchtegern-Dichter zum Verleger: "Sie meinen also, ich sollte etwas mehr Feuer in meine Verse legen?" - "Umgekehrt, mein Lieber, umgekehrt. Mehr Verse ins Feuer."
        1. Hallo Der Martin,

          wie seit jeher bekannt, darf beim Schweißen eins nie vergessen werden: das w.

          Rolf

          --
          sumpsi - posui - obstruxi
  2. Hallo Tom,

    den DC-SSR kenne ich nicht.

    Es werden ein DC/AC-Wandler und eine Batterie parallel an PV-Modulen betrieben. Wenn der Wandler wenig Leistung abnimmt, soll die Überschussenergie in der Batterie landen. Dazu öffnet dann das SSR.

    Wozu ein Schalter? Warum klemmst du den Ausgang des Solarreglers und den Wandler nicht direkt an die Batterie? Wenn die Last für den Solarregler zu groß ist, geht dessen Spannung etwas runter und die Batterie übernimmt. Wenn die Last kleiner als der Ertrag ist, geht die Spannung wieder hoch und die Batterie wird geladen. So macht man es z.B. bei Wohnmobilen.

    Gruß
    Jürgen

    1. Hello Jürgen,

      den DC-SSR kenne ich nicht.

      Ein Solid State Relay, das nur für Gleichstrom gedacht ist. Es ist also gepolt. Verwendet werden intern wohl FETs o. ä.

      Anders beim AC-SSR. Da benutzt man (hardfired) Triacs, oder GTOs. Darum sind die (mit Triacs) auch meistens erheblich billiger, trotz höherer Schaltleistung.

      Es werden ein DC/AC-Wandler und eine Batterie parallel an PV-Modulen betrieben. Wenn der Wandler wenig Leistung abnimmt, soll die Überschussenergie in der Batterie landen. Dazu öffnet dann das SSR.

      Wozu ein Schalter? Warum klemmst du den Ausgang des Solarreglers und den Wandler nicht direkt an die Batterie? Wenn die Last für den Solarregler zu groß ist, geht dessen Spannung etwas runter und die Batterie übernimmt. Wenn die Last kleiner als der Ertrag ist, geht die Spannung wieder hoch und die Batterie wird geladen. So macht man es z.B. bei Wohnmobilen.

      Es ist eine Testanlage.

      Es gibt bisher keinen Laderegler. Der MPPT sitzt im Wandler. Das ist ein sogenanner "Nulleinspeisewandler". Der speist nur soviel ins Hausnetz ein, bis der Sensor am Netzübergabepunkt Upload detektiert. Dann regelt er runter.

      Über die endgültige Sinnhaftigkeit will ich gar nicht herumdiskutieren. Da hast Du durchaus Recht mit deinem Aufbauvorschlag.

      Allerdings kam in diesem Zusammenhang die Frage nach der Funktionsweise eines DC-SSR auf. Wirkt das in Gegenrichtung als Sperrdiode, oder stirbt es?

      Ich wollte das nicht riskieren, ohne vorher recherchiert zu haben. Es sind aber nur schwer Aussagen dazu zu finden. Das Ding kostet immerhin 15-25€ in der benötigten Größe.

      Glück Auf
      Tom vom Berg

      --
      Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
      www.Solar-Harz.de
      S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
      1. Hallo Tom,

        da wird dir nur ein Blick ins Datenblatt helfen. „Theoretisch“ lässt ein (MOS-)FET Ströme in beide Richtungen zu. Ich habe mal aus versehen beim MOS-FET die Anschlüsse vertauscht und ihn falsch gepolt betrieben. Hat „funktioniert“, aber es flossen auch nur weniger als 1mA. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, schalt eine Schottky-Diode in Serie, die nimmt dir nur etwa 0.3V.

        Gruß
        Jürgen

        1. Hello Jürgen,

          da wird dir nur ein Blick ins Datenblatt helfen. „Theoretisch“ lässt ein (MOS-)FET Ströme in beide Richtungen zu. Ich habe mal aus versehen beim MOS-FET die Anschlüsse vertauscht und ihn falsch gepolt betrieben. Hat „funktioniert“, aber es flossen auch nur weniger als 1mA. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, schalt eine Schottky-Diode in Serie, die nimmt dir nur etwa 0.3V.

          Für meinen Versuchsaufbau habe ich mir jetzt noch 50 "normale" Dioden 10A, 1000V bestellt für unter 10,-€.

          Ich habe sie eben gemessen, und sie haben Durchlassspannungen von 4,95V bis 5,05V. Wenn ich sie sortiere, kann ich sie auch parallel schalten zur Verbesserung der Stromfestigkeit.

          Das ist auf jeden Fall sicherer/billiger, als die DC-SSRs aufs Spiel zu setzen.

          Die preisgünstige Balkon-Solaranlage mit Temp-Speicher rückt damit immer näher.

          Ich bekomme immer Daten von ein paar Testkunden. Die haben teilweise mit ihrer (nominal) 820WP-Anlage an einigen Tagen im Februar schon knapp 6,5kWh erzielt. Wirklich erstaunlich, was UV-Strahlung bewirken kann.

          Glück Auf
          Tom vom Berg

          --
          Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
          www.Solar-Harz.de
          S☼nnige Grüße aus dem Oberharz
          1. Hallo Tom,

            Ich habe sie [Dioden] eben gemessen, und sie haben Durchlassspannungen von 4,95V bis 5,05V.

            da hast du dich wohl um eine Stelle vertan - es sollte eher was in der Größenordnung von 0.5 V sein.

            Einen schönen Tag noch
             Martin

            --
            Möchtegern-Dichter zum Verleger: "Sie meinen also, ich sollte etwas mehr Feuer in meine Verse legen?" - "Umgekehrt, mein Lieber, umgekehrt. Mehr Verse ins Feuer."
            1. Hello,

              Ich habe sie [Dioden] eben gemessen, und sie haben Durchlassspannungen von 4,95V bis 5,05V.

              da hast du dich wohl um eine Stelle vertan - es sollte eher was in der Größenordnung von 0.5 V sein.

              Danke, ja selbstverständlich ein Dezimalfehler ;-)

              0,495V bis 0,505 Volt. Zumindest, was mein Messgerät so hergibt.

              Wäre sonst ziemlich unwirtschaftlich.

              Glück Auf
              Tom vom Berg

              --
              Es gibt soviel Sonne, nutzen wir sie.
              www.Solar-Harz.de
              S☼nnige Grüße aus dem Oberharz