Gunnar Bittersmann: Webseite zweisprachig gestalten

Beitrag lesen

@@Der Martin

da greife ich einen Einwand von Gunnar nochmal auf: Der Einstieg kann von überall erfolgen, nicht unbedingt nur über die Startseite - z.B. durch ein Bookmark oder über eine Suchmaschine. Deshalb muss von jeder Seite aus auch ein Login verfügbar sein.

Und es muss von jeder Seite aus auch die Sprachumschaltung verfügbar sein, damit Nutzer zur Registrierung gelangen können.

> > <meta name="language" content="DE,EN" >
> > <meta name="content-language" content="de,en" >

Ich kannte diese meta-Typen bisher gar nicht, habe sie noch nirgends bewusst gesehen, geschweige denn selbst verwendet. Das W3C erklärt sie für veraltet und rät, die Sprache des Dokuments stattdessen im lang-Attribut des html-Elements zu notieren.

Für die Sprache des Dokuments (d.h. des Inhalts) war content-language auch nicht gedacht; dafür war schon immer das lang-Attribut da.

content-language diente zur Angabe der Sprache(n) der Zielgruppe.

Falsch ist auf jeden Fall, gleich zwei Sprachen anzugeben.

Nö. In bestimmten Fällen konnte das richtig sein, bspw. wenn so wenig Text auf der Seite ist, dass er gleich auf deutsch und auf englisch auf derselben Seite steht.

Als Grund für die Abschaffung vermute ich (bzw. glaube mich zu erinnern), dass das selten verwendet wurde, und wenn, dann oftmals falsch (zur Angabe der Sprache des Inhalts).

Dein Dokument ist entweder in Deutsch oder in Englisch gehalten, aber nicht beides.

Im lang-Attribut darf natürlich nur eine Sprache angegeben werden.

Und wenn die Sprache auf einer Seite wechselt, müssen die anderssprachigen Stellen ihr eigenes lang-Attribut tragen:

<html lang="de"><p><span lang="en">It’s a town full of losers
  and we’re pulling out of here to win</span>“,
  singt Bruce Springsteen in „<span lang="en">Thunder Road</span>“,
  dem Eröffnungslied des Albums <i lang="en">Born to Run</i>.
</p>

Außerdem werden die Sprachkürzel normalerweise in Kleinbuchstaben notiert. Mit Großbuchstaben bezeichnet man die Länder

Ja, das ist Konvention. Die Verarbeitung der Sprachkürzel und Landeskürzel sollte aber immer case-insensitive erfolgen.

(Der vorigige Satz ist auch ein Beispiel einer anderssprachigen Stelle mit eigenem lang-Attribut.)

wobei die Korrelation von Ländern und Sprachen in den seltensten Fällen eine 1:1-Beziehung ist.

Siehe https://forum.selfhtml.org/self/2020/jul/26/dropdown-menu-zur-sprachenerweiterung/1773831#m1773831.

de-DE: Deutsch wie in Deutschland gesprochen
de-AT: Deutsch in der österreichischen Variante

Die Unterschiedung ist IMHO nicht sinnvoll. Als Locale ja (damit bei der formatierten Ausgabe eines Datums für Ösis „Jänner“ geschrieben wird), aber nicht als Sprachangabe. Es ist normal, dass innerhalb des Deutschen regional unterschiedliche Wörter verwendet weden („Möhrrübe“/„Möhre“/„Karotte“), und die Abweichungen zwischen Nord- und Süddeutschland (was beides de-DE wäre) sind größer als die zwischen Süddeutschland und Österreich.

de-CH hingegen macht Sinn, da in der Schweiz in der Schriftsprache einiges anders ist: kein ß, andere Anführungszeichen (nicht „so“ oder »so«, sondern «so»).

(Und wieder ein lang-Attribut mitten im Satz.)

🖖 Живіть довго і процвітайте

--
„Im Vergleich mit Elon Musk bei Twitter ist ein Elefant im Porzellanladen eine Ballerina.“
— @Grantscheam auf Twitter
0 45

Webseite zweisprachig gestalten

Treziman
  • design/layout
  1. 0
    Gunnar Bittersmann
    • internationalisierung
    • sprache
    1. 0
      Gunnar Bittersmann
    2. 0
      Treziman
      1. 0
        Der Martin
        1. 0
          Treziman
          1. 0
            Der Martin
            1. 0
              Treziman
              1. 0
                Der Martin
            2. 0
              Gunnar Bittersmann
              1. 0
                Treziman
                1. 0
                  Der Martin
                2. 0
                  Gunnar Bittersmann
                  1. 0
                    Treziman
                    1. 0
                      Der Martin
                      1. 0
                        Gunnar Bittersmann
                        1. 0
                          Der Martin
                    2. 0
                      Gunnar Bittersmann
                      • meinung
                      1. 0

                        Nuhr: Gibt es intelligentes Leben?

                        Der Martin
                        • humor
                        • meinung
                    3. 0
                      Gunnar Bittersmann
                      1. 0
                        MudGuard
                        1. 0
                          Der Martin
                        2. 0
                          Gunnar Bittersmann
                          • begriff
                          1. 0
                            Treziman
                            1. 0
                              Gunnar Bittersmann
                              1. 0
                                Treziman
  2. 0
    Raketenwilli
    1. 0
      Treziman
      1. 0
        Gunnar Bittersmann
        • internationalisierung
        • php
        • sprache
        1. 0
          Rolf B
          1. 2
            tk
            1. 0
              Rolf B
        2. 0
          MudGuard
        3. 0

          RFC ist „sowas von 1999“

          Raketenwilli
  3. 0
    Rosenköhl
    1. 0
      Gunnar Bittersmann
      • barrierefreiheit
      • formulare
      • html
      1. -2
        Rosenköhl
        1. 0
          Gunnar Bittersmann
          1. 0
            Treziman
            1. 0
              Treziman
              1. 0
                Gunnar Bittersmann
                • php
                1. 0
                  Treziman
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      Treziman
                    2. 0
                      Der Martin
                      • https
                      • suchmaschinen