Guten Abend!
DISCLAIMER: Das ist alles noch eine Baustelle!
1. Einsteiger-Tutorial
Andreas de Vries hat zugestimmt, dass wir sein Tutorial von 2012 verwenden dürfen. Vielen Dank an ihn!
Einiges wie das obsolete mfenced
hatte er bereits selbst aktualisiert, anderes habe ich einfach den Wiki-Konventionen angepasst:
Stolz bin ich auf den Satz des Pythagoras in MathML und SVG!
Trotzdem bleibt noch einiges zu tun!
2. Portalseite
„Ich hab's ja gar nicht gewusst …“ - so geht's einigen (und mir auch)! Auch die Wikipediaseiten sowohl in EN als auch DE sind nicht akutell!
Fazit: Seit 01.02. geht MathML in allen handelsüblichen Browsern!
https://wiki.selfhtml.org/wiki/MathML#MathML_Core
Ich seh das wie bei SVG2 - einige Elemente und viele XML-Attribute werden zugunsten einer Integration in HTML aufgegeben!
ToDo LaTeX vs MathML
Da müsste noch jemand was zu schreiben; imho wichtig: LaTeX ist zum Schreiben und drucken - MathML für's Web
MathML soll gelesen waren, schreiben sollte man es mit einem Generator, aber welchen gibt's denn?
Zugänglichkeit MathPlayer
Ein Plugin für JAWS und den IE6? - Da muss ich noch fragen!
Referenz
Bevor wir hier tätig werden, sollten wir die HTML-Referenz qualitätssichern und völlig responsiv machen.
Mir fiel z.B. das Fehlen des display-Attributs im HTML-math-Element auf.
Fazit
Ich wollte eigentlich eine kurze SELF-Pause machen, weil am Freitag ein wichtiger Termin in der Arbeit ist, dann kommt eben sowas dazwischen.
@JimKnopf Wenn Du irgendwelche Ideen hast oder irgendetwas erweitern willst - nur zu!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Ich habe heute rausgefunden, dass in das Pizzafach meines Rucksacks auch ein Laptop passt!