Hm. Als Ehrenbürger von Ganzgenauheim muss ich mich korrigieren:
Wie lange in Ubuntu & Co. noch der Client
/usr/sbin/mariadbund der Server/usr/sbin/maridbdzu ihren Pendants/usr/sbin/mysqlbzw./usr/sbin/mysqldverlinkt sind vermag ich nicht zu sagen.
Korrekt:
Wie lange in Ubuntu & Co. noch der Client /usr/bin/mariadb und der Server /usr/sbin/mariadbd mit (Kompatibiliäts- oder Bequemlichkeits-) Links von den erwarteten Adressen ihrer „Pendants“ /usr/bin/mysql bzw. /usr/sbin/mysqld versehen sind vermag ich nicht zu sagen.
(und so sieht das aus:)
user@host:~$ cd /usr/bin
user@host:/usr/bin$ ls -l mysql mariadb
-rwxr-xr-x 1 root root 4210456 Feb 10  2023 mariadb
lrwxrwxrwx 1 root root       7 Feb 10  2023 mysql -> mariadb
[…]
user@host:/usr/bin$ cd /usr/sbin
user@host:/usr/sbin$ ls -l mysqld mariadbd
-rwxr-xr-x 1 root root 24203200 Feb 10  2023 mariadbd
lrwxrwxrwx 1 root root        8 Feb 10  2023 mysqld -> mariadbd