Intersection Observer
bearbeitet von
Guten Abend,
> [...] denn meine Seiten versuche ich schon, so gut wie möglich schlank zu halten.
Sehr gut! Auch wenn andere Webseiten über 120MB ausliefern, ist das doch das Ideal, das wir anstreben.
> Weil ich ja die Scrollposition überwachen will. Ich wusste nicht, dass das auch per CSS geht.
Da wäre der erste Grundsatz, den man erwähnen, bzw. beachten sollte:
* [HTML/Tutorials/Trennung von Inhalt, Präsentation und Verhalten](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Trennung_von_Inhalt,_Pr%C3%A4sentation_und_Verhalten)
Nimm für die Darstellung CSS. Da geht fast alles mit Media Queries oder eben in Ausnahmefällen mit JavaScript, z.B. `windows.matchMedià` oder dem Intersection Observer.
> Ich werde mir noch nochmal die Sache mit diesem IntersectionObserver anschauen.
Hier ist ein Beispiel im Wiki:
* [OnePager/Komfort-Version#Intersection_Observer_API](https://wiki.selfhtml.org/wiki/OnePager/Komfort-Version#Intersection_Observer_API)
>
Das Ganze müsste man noch ausbauen, bzw. von einem anderen Blickwinkel (anderes Beispiel) aus betrachten.
> Ich habe aber nicht den Eindruck, dass mein Browser mit dem Abhorchen des scroll-EventListeners Probleme hat.
**Achtung** Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken! [^1] Wenn du auf dem Zeltplatz mit Handy und shclechtem Netz unterwegs bist, …
Und da sind wir wieder bei der ersten Aussage:
[^1]: ~~Geklaut~~ zitiert von @Gunnar Bittersmann
> [...] denn meine Seiten versuche ich schon, so gut wie möglich schlank zu halten.
Lass Deine Schleife nicht über jede Pixeländerung 1000x drüber laufen, sondern frage ab, **wann** der bestimmte Punkt erreicht ist.
---------------------
Ich werde die Wiki-Seiten zu den scroll-Eigenschaften die Tage mit einem Link zum [Intersection Observer](https://wiki.selfhtml.org/index.php?title=Intersection_Observer) ergänzen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.
background-image transitionieren
bearbeitet von
Guten Abend,
> [...] denn meine Seiten versuche ich schon, so gut wie möglich schlank zu halten.
Sehr gut! Auch wenn andere Webseiten über 120MB ausliefern, ist das doch das Ideal, das wir anstreben.
> Weil ich ja die Scrollposition überwachen will. Ich wusste nicht, dass das auch per CSS geht.
Da wäre der erste Grundsatz, den man erwähnen, bzw. beachten sollte:
* [HTML/Tutorials/Trennung von Inhalt, Präsentation und Verhalten](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Trennung_von_Inhalt,_Pr%C3%A4sentation_und_Verhalten)
Nimm für die Darstellung CSS. Da geht fast alles mit Media Queries oder eben in Ausnahmefällen mit JavaScript, z.B. `windows.matchMedià` oder dem Intersection Observer.
> Ich werde mir noch nochmal die Sache mit diesem IntersectionObserver anschauen.
Hier ist ein Beispiel im Wiki:
* [OnePager/Komfort-Version#Intersection_Observer_API](https://wiki.selfhtml.org/wiki/OnePager/Komfort-Version#Intersection_Observer_API)
>
Das Ganze müsste man noch ausbauen, bzw. von einem anderen Blickwinkel (anderes Beispiel) aus betrachten.
> Ich habe aber nicht den Eindruck, dass mein Browser mit dem Abhorchen des scroll-EventListeners Probleme hat.
**Achtung** Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken! [^1] Wenn du auf dem Zeltplatz mit Handy und shclechtem Netz unterwegs bist, …
Und da sind wir wieder bei der ersten Aussage:
[^1]: ~~Geklaut~~ zitiert von @Gunnar Bittersmann
> [...] denn meine Seiten versuche ich schon, so gut wie möglich schlank zu halten.
Lass Deine Schleife nicht über jede Pixeländerung 1000x drüber laufen, sondern frage ab, **wann** der bestimmte Punkt erreicht ist.
---------------------
Ich werde die Wiki-Seiten zu den scroll-Eigenschaften die Tage mit einem Link zum [Intersection Observer](https://wiki.selfhtml.org/index.php?title=Intersection_Observer) ergänzen.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.