Lieber Matthias,
Deshalb wären einfache Anleitungen im Dschungel der Auswahlmöglichkeiten bestimmt nicht verkehrt.
eine der großen Hürden sehe ich darin, ein Startmedium zu erstellen. Wenn man noch einen DVD-Brenner hat, ist es ein Einfaches, eine passende DVD zu brennen und von der zu booten. Es dauert aber im Vergleich zu einem Memory-Stick sehr lange. Erst das Brennen, dann das Booten.
Wenn das Live-System erst einmal gebootet hat, kann man schon live mit dem Linux-System arbeiten. Von DVD gebootet kann das Starten von Programmen etwas dauern, aber man hat das System live vor sich. Das empfinde ich als einen Mehrwert im Vergleich zu Windows-Installationen, wo man nur den Installer vor sich sieht. Wenn der brav anfängt, zig Dateien zu kopieren, muss man warten und Däumchen drehen. Das ist bei einer Linux-Installation nicht so. Man kann derweil im Internet sufen oder sogar echt mit Office arbeiten!
Der Installer lässt sich brav mit dem „weiter“-Button bedienen. Das ist nun wirklich nicht schwer, sondern sehr ähnlich wie bei Windows. Nur wenn man etwas spezielleres wie beispielsweise eine Multiboot-Installation haben möchte, so dass man beim Hochfahren zwischen Windows und Linux (oder diversen Linuxen) wählen kann, dann wird es kompliziert(er).
Welche Anleitungen genau würdest Du denn im Wiki benötigen, um möglichst zielgenau vorgehen zu können?
Liebe Grüße
Felix Riesterer
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Matthias Scharwies
 Matthias Scharwies Camping_RIDER
 Camping_RIDER JürgenB
 JürgenB Der Martin
 Der Martin Rolf B
 Rolf B Bimmelbeule
 Bimmelbeule MudGuard
 MudGuard