Hallo MudGuard,
da hast Du natürlich auch wieder recht.
Aber Mediawiki und Wordpress sind das beste Beispiel, dass es nicht immer so gemacht wird, denn längst nicht jeder Webspace bietet Speicherplatz außerhalb von DocumentRoot an.
Möglicherweise hätte man unsere Selfhtml Mediawiki-Installation so anpassen können, dass die vendor- und include-Ordner nicht im Webspacen liegen. Ist aber unterblieben, ob aus Sachzwang oder aus Zeitmangel, weiß ich nicht.
Der Access-Log vom Wiki zeigt, dass täglich hunderte von Script-Kiddies nach bekannten Fehlern im Vendor-Verzeichnis des Composers suchen. Weshalb das Verzeichnis sicherlich besser außerhalb vom DocumentRoot läge. Ich weiß nur nicht, ob das so trivial ist, da fehlt mir Detailkenntnis zu Mediawiki.
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi